Actionkamera

 

Was ist eine Actionkamera ?

Eine Actionkamera oder auch Action Cam genannt, sind besonders kleine kompakte, digitale Kameras. Die Kamera kann man hervorragend für den Einsatz beim Sport oder bei unterwasser Aktivitäten eingesetzen. Die kleine handlichen Action Cam kann

man am Körper tragen, in der Hand halten, schnell auf ein Stativ montieren oder wenn man passende Gehäuse hat, auch auf einem Helm oder auf einem Sportgerät befestigen. Sie dienen dazu besonders aufregende, dynamische Videos und Bilder zu erstellen, auch in extremen Situationen.
Die Actionkameras sind meistens mit einem weitwinkeligen Objektive ausgestattet (sogenannte Fischaugen- Objektive). Durch diese Objektive ist es möglich einen sichtbaren Radius von ca. 180° zu erreichen. Bei manchen Action Cams gibt es sogar einen 200° Radius.
Durch die weitwinkeligen Objektive kann man die besten Szenen aus kurzer Distanz aufnehmen. Wenn zum Beispiel ein Fahrradfahrer eine Actionkamera auf seinen Fahrradhelm anbringt, kann man seine Sichtweise und Sichtfeld als Zuschauer nachvollziehen. Durch den Weitwinkel kann der Zuschauer des Videos nicht nur sehen was vorne passiert, sondern auch seitliche Aktivitäten verfolgen.

Die Actionkameras werden oft von Fun- und Extremsportler genutzt. Durch den ganzen Youtube und Social Media hype begannen viele die Kamera dafür zu nutzen um ihre Stunts aufzunehmen und ins Internet zu stellen. Vor der Zeit der Action Cams filmte meist eine zweite Person von außerhalb die Stunts. In der jetzigen Zeit ist dies nicht mehr erforderlich, da man mit den Actionkameras ganz einfach aus der Ich- Perspektive filmen kann, indem man die Kameras am Helm, an Fahrzeugen oder an der Kleidung mit gesonderten Vorrichtungen befestigen kann.

Worauf sollte man beim Kauf einer Actionkamera achten?

Als erstes sollte man die Abwägung zwischen Internet und Fachhandel treffen. Danach macht man sich Gedanken über die verschiedenen Hersteller und Modelle. Anschließend sollte man gründlich prüfen welcher Hersteller und welches Modell in Frage kommen könnte. Im Internet findet man Vergleichstabellen. Die Tabellen listen die einzelnen Modelle und ihre Eigenschaften auf. Das vereinfacht die Entscheidung welches Modell der Actionkamera in Frage kommen könnte. Des weiteren solltest du dir überlegen für welchen Verwendungszweck du die Action Cam benötigen wirst. Wenn du zum Beispiel die Actionkamera nur für Video Analyse-Zwecken einsetzen willst, dann reichen einfache Modelle mit einer guten Bildqualität. Man kann bei solchen Kameras auf die Funktionen wie GPS oder sogenannte 4K- Auflösungen verzichten, somit spart man viel Geld. Möchtest du aber hochwertigere Videos oder Bilder machen, zum Beispiel in 4K- oder 2,7K Qualität, dann ist es besser wenn man sich eine ordentliche Actionkamera besorgt, wie zum Beispiel die Modelle von GoPro oder Sony. Diese Modelle sind etwas teurer und liegen deutlich über 500 Euro.
Die Action Cam ist besonders geeignet für den Einsatz draußen, für sportliche und unterwasser Betätigungen. Du solltest darauf achten, dass sie handlich und robust ist. Bei Actionkameras sollte man den Fokus auf die Bewegungsaufnahmen legen. Daher kann man eine Action Cam nicht mit einer Spiegelreflexkamera vergleichen. Dennoch muss eine Actionkamera gute Bilder machen.
Ein weiterer wichtiger Punkt den du bedenken solltest, ist nicht nur die maximale Auflösung der Bilder, sondern auch mit welcher Bilderwiederholungsrate (fps= frames per second) in dieser Qualität aufgenommen werden kann.  Damit das menschliche Auge Videos flüssig wahrnehmen kann, muss das Video mit einer Mindestgeschwindigkeit von 24 Bildern pro Sekunde abgespielt werden. Daher ist die Bildwiederholungsrate in unterschiedlichen, einstellbaren Qualitätsstufen sehr wichtig. Bedenke aber, die höchste Auflösung benötigt am meisten Speicherplatz. Bei einem 4K- Video was mehrere Minuten lang ist, kann man eine Menge Speicherplatz verbrauchen und bei höheren Bildwiederholungsraten natürlich noch mehr. Zeitgleich wird der Akku bei 4K- Videos auch stärker belastet. Bei ruhigen Szenen sollte es kein Problem geben, nur die schnellen Bewegungen kann die Actionkamera nur unzureichend verarbeiten. Solltest du dir also überlegen 4K Clips aufzunehmen, dann bedenke das dafür eine Mittelklasse Action Cam wahrscheinlich nicht ausreicht. Des Weiteren muss dein Bildschirm ebenfalls mit der 4K- Qualität ausgestattet sein.

Actionskamera Vergleich

Die besten Actionskameras im Vergleich


Garmin Actionkamera

Go Pro Actionkamera

Rollei Actionkamera

Sony Actionkamera

Apeman Actionkamera
Modell
Garmin VIRB 360 Actionkamera
Go Pro
Hero 8
Rollei Actionkamera
560
Sony HDR-AS50 Actionkamera Apeman Actionkamera A100
Marke Garmin Go Pro Rollei Sony Apeman
Maße 7 x 5,9 x 3,9 cm 2,9 x 4,8 x 6,6 cm 4,1 x 6 x 2,4 cm 8,3 x 2,4 x 4,7 cm 6,1 x 4,5 x 2,4 cm
Gewicht 159 g 122 g 63.5 g 59 g 59 g
Wasserfest Ja Ja Ja nur mit Gehäuse Ja nur mit Gehäuse Ja
Touch Display Nein Ja Ja Nein Nein
Displaygröße 1 Zoll 2 Zoll 2 Zoll k.A. k.A.
Wi Fi (WLan) Ja Ja Ja Ja Ja
GPS Nein Ja Nein k.A. k.A.
Max Auflösung Foto 15MP 12MP 12 MP 11.1 MP 20 MP
Max Auflösung Video 5,7K 4K 4K HD 4 K
Eigenschaften
  • 360-Grad-Kamera mit automatischem Stitching von Videos und Fotos in der Kamera und sphärischer Bildstabilisierung mit 3 Modi
  • 360-Grad-Tonaufnahmen über vier integrierte Mikrofone
  • Einfache Bedienung und Sprachsteuerung, robust und wasserdicht bis 1 ATM
  • 4K-Videos mit 60 Bil­­dern pro Sekunde mög­­lich
  • ohne Gehäuse was­­­­ser­­­­dicht bis 10 m
  • sehr effe­k­­tiver Bil­d­s­ta­­bi­­li­­sie­rungs-Algo­rithmus
  • Sprach­­steu­e­rung, ver­bes­serte HDR-Funk­tio­na­lität
  • aus­­­ge­zeich­­neter Bil­d­s­ta­­bi­­li­­sator
  • 160° Super-Weitwinkel-Objektiv
  • Der austauschbare 1100 mAh Akku des Camcorders ermöglicht eine lange Aufnahmezeit (bis zu 95 Minuten bei voll aufgeladenem Akku bei 4k/60fps, ohne WiFi)
  • 4K-Videos mit 60 Bil­­dern pro Sekunde mög­­lich
  • Bildstabilisierung mit neuem Algorithmus gleicht Schwingungen mit niedrigen Amplitudeneffektiver aus
  • ZEISS Tessar Objektiv mit 3-fach Zoom HD Videoaufnahme (1920 x 1080 Pixel Auflösung)
  • 2, 0” Ultra Wide IPS Bildschirm und UHD 4K HDMI Ausgang
  • 40M Wasserdichtes Gehäuse
Zum Angebot zum Angebot zum Angebot zum Angebot zum Angebot zum Angebot

Welche Funktion sollte eine Actionskamera haben ?

Bei einer Action Cam ist die Kamera die wichtigste Funktion. Sie sollte hervorragend fokussieren können, dass heißt sie sollte schnell in den Videos und im Kamera Modus reagieren können. Da man bei Outdooraktivitäten die Actionkamera selten ruhig halten kann, ist die Stabilisation der Kamera und des Bildes sehr wichtig. Des Weiteren ist die Usability, also die Benutzbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit der Actionkamera für eine schöne und schnelle Aufnahme nicht wegzudenken. Deshalb sollte die Action Cam nicht nur einen Akku besitzen der lange durchhalten und sich schnell aufladen kann, sondern du solltest die Kamerafuktionen einfach bedienen können. Viele der Actionkameras haben eine, WIFI oder WLAN Funktion, womit du dich mit deinem Handy verbinden und die Kamera steuern kannst. Somit kannst du die ganzen Funktionen deiner Action Cam ohne eine Berührung auslösen. Durch die WIFI oder WLAN Funktion kannst du auch entsprechend schnell deine Videos und Bilder verschicken, dass vereinfacht die Bearbeitung  enorm.

 Welche Vor und Nachteile hat eine Actionskamera?

Vorteile Nachteile
  • Die Actionkamera ist klein, leicht und robust
  • Die meisten haben eine einfache Bedienung
  • Man bekommt Kameras schon für einen kleinen Preis
  • Es gibt eine große Auswahl an Zubehör, sodass man die Action Cam überall befestigen kann, z.B. Helm, Handgelenk, Drohne usw.
  • Man kann sich meist wasserdichte Gehäuse kaufen
  • Die meisten Actionkameras besitzen eine hohe Bildwiederholrate für schnelle Bewegungen
  • Konzepiert für den Einsatz im Sport
  • Sie sind stoßresistent
  • Die Ausstattung ist oftmals unkompliziert
  • Die Akkuleistung ist meist schwach, besonders bei einer hohen Bildqualität
  • Manche Action Cams haben ein schlechten Ton
  • Bei nicht vorhandener Halterung kann die Kamera schnell verloren gehen



Zubehör für deine Actionkamera

Das Angebot an Zubehör für die Actionkameras ist groß. Es gibt für die Action Cam viel praktisches Zubehör. Das wichtigste ist, dass du dir erstmal überlegst, wofür du die Kamera nutzen möchte. Du brauchst als Surfer andere Arretierungen als bei einer Helmkamera. Als Biker kannst du z.B. die Actionkamera am Motorrad oder Fahrradhelm befestigen. Bei der Action Cam gibt es für alle Arten und Sportaktivitäten passendes Zubehör.

Wir haben dir verschiedenes Zubehör für deine Action Cam aufgelistet. Die Auflistung ist nicht abschließend, es gibt natürlich noch weit aus mehr Zubehör.

Wasserdichte Gehäuse: Die meisten Modelle verfügen über eine grundlegenden Nässeschutz, der verhindert, dass die Aktionkamera bei Regen oder Schnee kaputt geht.  Es empfiehlt sich, ein Gehäuse für seine Action Cam zu kaufen, wenn Aufnahmen im Wasser entstehen sollen. Das Gehäuse schützt auch gleichzeitig vor Kratzern oder falls die Actionkamera im Skiurlaub in den tiefen Schnee fallen sollte. Für Taucher oder Schnorchler die wunderschöne Unterwasseraufnahmen machen wollen, gibt es auch wasserdichte Gehäuse die bis zu 60 Meter Wasserdichtheit besitzen. KLICK HIER

Verwacklungsschutz: Keine verwackelten Videos mehr? Um dies zu verhindern gibt es für viele Action Cams Videostabilisierungen. Mit diesem Zubehör kannst du ordentliche Videos aufnehmen und musst dich nicht mehr über verwackelte Videos ärgern.
KLICK HIER

Helmhalterung: Die Helmhalterung ist dafür da, dass du deinen Lenker festhalten kannst und trotzdem während du fährst Aufnahmen machen kannst. Meistens werden kleine Actionkameras mit einer speziellen Halterung an Motorrad- oder Skihelme angebracht. Mit größeren Geräten macht die Halterung wenig Sinn, da die Geräte einen beim Fahren meistens behindern bzw. man den Kopf nicht frei bewegen kann. Die Aufnahmen mit einer Helmhalterung sind oftmals sehr interessant, da man die Fahrersicht imitieren kann. KLICK HIER

Brustgurt Halterung: Mit der Brustgurt Halterung kannst du dei Actionkamera in der Höhe deiner Brust befestigen und deine sportlichen Aktivitäten ohne das die Hände an der Kamera sind aufzeichnen. Der Blickwinkel ist tiefer als vom Helm, zeichnet jedoch genau soviel auf. KLICK HIER

Selfie Stick: Der Selfie Stick ist der verlängerte Arm, um das perfekte Foto von deinen liebsten zu schießen und damit der Hintergrund gut zur Geltung kommt. Der Vorteil ist, dass alle auf dem Foto drauf sind und im Foto kein Arm zu erkennen ist. KLICK HIER

Speicherkarte: Du solltest immer ein oder zwei Speicherkarten für deine Action Cam dabei haben, denn die Kameras die mit 4K-Qualität aufnehmen verbrauchen enorm viel Speicherplatz. Willst du also in 4K aufnehmen benötigt du mehrere Speicherkarten oder eine Speicherkarte mit einer hohen Speicherkapazität. KLICK HIER

Akku: Bei der Actionkamera spielt auch die Energieversorgung eine wichtige Rolle. Du brauchst einen leistungsstarken Akku, damit du eine möglichst lange Aufnahmezeit hast. Auch da lohnt es sich, wenn man sich eine Action Cam kauft, zusätzlich noch einen großen Akku sich zu besorgen oder mehrere kleine Akkus. Des Weiteren gibt es als zweite Möglichkeit noch, sich eine Powerbank mitzunehmen, falls man mehrtägige Touren oder Reisen vorhat und sich keine Möglichkeit anbietet die Action Cam aufzuladen oder es gar keine Steckdosen auf der Reise gibt. KLICK HIER

Wie oben schon erwähnt gibt es für die Actionkamera extrem viel Zubehör und man kann die Liste noch sehr lange fortsetzen. Wir haben dir für uns persönlich das wichtigste aufgelistet und die kleinen Zubehörteile weggelassen, wie z.B. eine Schutzfolien die gegen Kratzer und Stöße schützt und für den Display der Aciton Cam gut geeignet ist, Klebebefestigung und Saugnäpfe um deine Kamera richtig und sicher zu positionieren oder die Fernbedienung, damit du die Actionkamera aus der Entfernung bedienen kannst.

Was bedeutet 4K ?

Die Bezeichnung 4K steht für die Zahl 4000.  Es handelt sich hierbei um die Bildauflösung, mit den die Videos oder Bilder aufgenommen werden. Das ist eine Angabe, die genau beschreibt, aus wie vielen Bildpunkten (also Pixeln) ein Video oder ein Bild besteht. Umso mehr Bildpunkte das Video hat, desto schärfer wirkt es. Die 4K Auflösung ist das nächste Level, der in Zukunft die Full-HD- (1080p) und die HD Auflösung (720p) ablösen soll.

Woran besteht der Unterschied zwischen 4K und 2K Auflösung?

Der Unterschied zwischen 4K und 2K Auflösung besteht dadrin, dass die 4K Bildinformationenen für den Bildsensor, den Prozessor und auch für die Speicherkarte in der Kamera sehr schwierig zu verarbeiten ist. Mit einer 4K Auflösung kann es passieren, dass der Akku deiner Actionkamera schneller leer wird und die Speicherkarte in kürze keinen Speicherplatz mehr zur Verfügung hat. Daher ist es empfehlenswert, dass deine Action Cam immer voll geladen ist und man im Notfall noch einen zweiten Akku mitnimmt. Des Weiteren solltest du dir eine schnelle Speicherkarte besorgen, damit der Speicherplatz nicht in kürze komplett aufgebraucht ist.
Bei 4K Auflösung sind daher meistens weniger Bilder pro Sekunde möglich. Das kann dir mit einer geringeren Auflösung wie einer Full HD oder HD Auflösung nicht passieren.

Welche Actionkamera -Arten bzw. Actionkamera-Typen gibt es ?

Es gibt bei Action Cams keine großen Unterschiede. Wenn man die Kamera – Arten nebeneinander stellt gibt es lediglich kleine, leichte, robuste kompakte Modelle, die man in Gehäuse oder Halterungen stecken kann. Die anderen Art sind sogenannte Camcorder, die man eher in der Hand hält.

Viele Actionkameras unterscheiden sich meist nur in der Aufnahmeauflösug, in den Funktionen und verschiedenen Aufnahmemodi. Einige wenige Kameras sind ohne zusätzliche Gehäuse Unterwassertauglich, im Gegensatz zu anderen Modelle die eher ein seperates Gehäuse benötigen.

Actionskamera Vergleich

Die besten Actionskameras im Vergleich


Garmin Actionkamera

Go Pro Actionkamera

Rollei Actionkamera

Sony Actionkamera

Apeman Actionkamera
Modell
Garmin VIRB 360 Actionkamera
Go Pro
Hero 8
Rollei Actionkamera
560
Sony HDR-AS50 Actionkamera Apeman Actionkamera A100
Marke Garmin Go Pro Rollei Sony Apeman
Maße 7 x 5,9 x 3,9 cm 2,9 x 4,8 x 6,6 cm 4,1 x 6 x 2,4 cm 8,3 x 2,4 x 4,7 cm 6,1 x 4,5 x 2,4 cm
Gewicht 159 g 122 g 63.5 g 59 g 59 g
Wasserfest Ja Ja Ja nur mit Gehäuse Ja nur mit Gehäuse Ja
Touch Display Nein Ja Ja Nein Nein
Displaygröße 1 Zoll 2 Zoll 2 Zoll k.A. k.A.
Wi Fi (WLan) Ja Ja Ja Ja Ja
GPS Nein Ja Nein k.A. k.A.
Max Auflösung Foto 15MP 12MP 12 MP 11.1 MP 20 MP
Max Auflösung Video 5,7K 4K 4K HD 4 K
Eigenschaften
  • 360-Grad-Kamera mit automatischem Stitching von Videos und Fotos in der Kamera und sphärischer Bildstabilisierung mit 3 Modi
  • 360-Grad-Tonaufnahmen über vier integrierte Mikrofone
  • Einfache Bedienung und Sprachsteuerung, robust und wasserdicht bis 1 ATM
  • 4K-Videos mit 60 Bil­­dern pro Sekunde mög­­lich
  • ohne Gehäuse was­­­­ser­­­­dicht bis 10 m
  • sehr effe­k­­tiver Bil­d­s­ta­­bi­­li­­sie­rungs-Algo­rithmus
  • Sprach­­steu­e­rung, ver­bes­serte HDR-Funk­tio­na­lität
  • aus­­­ge­zeich­­neter Bil­d­s­ta­­bi­­li­­sator
  • 160° Super-Weitwinkel-Objektiv
  • Der austauschbare 1100 mAh Akku des Camcorders ermöglicht eine lange Aufnahmezeit (bis zu 95 Minuten bei voll aufgeladenem Akku bei 4k/60fps, ohne WiFi)
  • 4K-Videos mit 60 Bil­­dern pro Sekunde mög­­lich
  • Bildstabilisierung mit neuem Algorithmus gleicht Schwingungen mit niedrigen Amplitudeneffektiver aus
  • ZEISS Tessar Objektiv mit 3-fach Zoom HD Videoaufnahme (1920 x 1080 Pixel Auflösung)
  • 2, 0” Ultra Wide IPS Bildschirm und UHD 4K HDMI Ausgang
  • 40M Wasserdichtes Gehäuse
Zum Angebot zum Angebot zum Angebot zum Angebot zum Angebot zum Angebot

Welche Hersteller von Actionkameras sind zu empfehlen ?

Die Actionkamera ist eine gute alternative für Einsteiger und Sportbegeisterte. Mit ihr kannst du in actionreichen Situationen deine Aktivitäten, Stunts oder Urlaubserinnerungen festhalten und filmen. Hier bekommst du von uns namenhafte Hersteller die wir persönlich als gut empfinden.

Denver
Mobius
Geekam
GoPro
Rollei
Pearl
Medion
Sony
Actionpro
Polaroid
Garmin
Apeman

Alle Marken bieten Actionkameras in verschiedenen Preissegmenten an die von sehr gut bis durchschnittlich reichen (die Auflistung ist nicht abschließend). Wir haben in der Tabelle unsere Empfehlungen für dich zusammengestellt. (Siehe oben)

Pflege und Aufstellung

Die Pflege einer Action Cam ist recht einfach und nicht wirklich kompliziert. Du solltest keinesfalls die Kamera nass werden lassen, es sei denn sie ist in einem wasserfesten Gehäuse. Des Weiteren solltest du vermeiden die Actionkamera zu öffnen, denn für die Teile in der Kamera gibt es keine reparaturfähigen Ersatzteile. Du solltest auch nicht die Kamera fallen lassen , denn bei manchen Herstellern erlischt dann die Garantie. Als letztes verträgt die Action Cam die starken Temperaturänderungen von heiß auf kalt nicht so gut und kann dadurch schnell kaputt gehen.

Ein wichtiger Tipp zur Reinigung ist, dass man die Actionkamera am besten mit einem weichen, trockenen Lappen reinigen sollte. Das Reinigungsmittel unbedingt weglassen, damit die Action Cam keine schäden davon trägt.