Was ist eine Kurzhanteln?
Kurzhanteln sind allgemein gesagt Sportgeräte, welche meist aus einer Stange , sowie
von zwei Gewichten besteht. Die Gewichte die es in Scheiben- oder Kugelform gibt werden an beiden Enden der Hantelstange befestigt, ebendfalls sollte man die Gewichte fixieren, dafür gibt es Federringe, Schraubverschlüsse oder Stellringe.
Kurzhanteln sind vielfältig einsetzbar und können somit in jedem Training eingesetzt werden. Sie werden hauptsächlich zum Muskelaufbau verwendet. Die Kurzhanteln mit leichteren Gewichten werden überwiegend beim Konditionstraining verwendet, dagegen werden Kurzhanteln mit schwereren Gewichten beim Bodybuilding oder beim Kraftsport eingesetzt.
In bestimmten Sportarten kann man die Kurzhanteln auch zur Verbesserung von Sprung-, Wurf- und Stoßkraft im Training gezielt einsetzen. Die Hanteln werden speziell beim Bodybuilding verwendet, um die Muskeln zu trainieren die oftmals die modernen Kraftmaschinen nicht trainieren können, das sind die sogenannten “versteckten Muskeln”. Damit kann man die schwächeren Muskelparteien gezielt trainieren und gleichzeitig ein gleichmäßiges Muskelwachstum garantieren. Das Training mit den Kurzhanteln wird “Hanteltraining” genannt
Die besten Hanteln im Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Songmics Kurzhantel Set | Proiron Hanteln | Profihantel Dial Tech | Movit Sz Curlset | Top Vit Swinging |
Marke | Songmics | Proiron | Dial Tech | Movit | Top Vit |
Maße | 20 x 9 x 9 cm | 37.4 x 18.4 x 14.7 cm | - | 120 cm Stärke: Ø 25 mm Gewicht: 5 Kg | - |
Gewicht | 6 Kurzhanteln – 2 x 1 kg (gelb), 2 x 1,5 kg (orange) und 2 x 2 kg (lila ) | 20 Kg hantel set: 4x2.5kg,4x1.25,4x0.5kg | Einstellbare Gewichte: 5 / 7,5 / 10.0 / 12.5 / 15.0 / 17.5 / 20.0 / 22.5 / 25.0 / 27,5 / 30 / 32,5 Kg | 2x 0,50 kg: Ø 12,5 cm, B 1,6 cm 2x 1,25 kg: Ø 17,0 cm, B 2,0 cm 2x 2,50 kg: Ø 21,0 cm, B 2,3 cm 2x 5,00 kg: Ø 25,0 cm, B 2,6 cm Innendurchmesser: 26,5 mm | 1,5 kg oder 2,5 kg verfügbar. |
Farbe | gelb, orange, lila | schwarz/ silber | schwarz | schwarz/ silber | schwarz/ orange |
Sport | Fitness | Fitness | Fitness | Fitness | Fitness |
Belastbarkeit | - | - | - | - | - |
Eigenschaft | Durch die optimal geformten Griffe mit weicher Gummi-Ummantelung wird die Griffigkeit der Hanteln erhöht und ein Abrutschen effektiv vermieden, so dass auch schwitzige Hände beim Hanteltraining kein Problem sind; ferner dämpft diese Ummantelung Stöße, falls die Hanteln einmal auf den Boden (oder Ihre Füße) fallen sollten. | Hantel ist verstellbar. Ergonomisch entworfener Rändelgriff lässt sich die Hände bei der Griff angenehm sein. | Spart viel Platz und ermöglicht ein vielseitiges Fitnesstraining ohne zeitraubendes Um-schrauben der Gewichte. Der ergonomisch geformte Griff liegt perfekt in der Hand. Ein Abrutschen während des Trainings wird dadurch verhindert. | Sehr guter Grip durch kreuzgerändelte Griffe Leicht zu transportieren - platzsparend - perfekt für unterwegs und zuhause. | Gewichtsscheiben werden mit den Armen in Rotation gebracht. Beim Schwingen der Hantel erzeugt der Trainierende Vibrationen, die vor allem tiefere Muskelgruppen trainieren. Der Übende hat somit die volle Kontrolle über die Intensität. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Welche Funktion hat eine Kurzhantel?
Die Kurzhanteln sind für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis bestens geeignet, jedoch ist es vorteilhafter wenn das Kurzhantel Training mit bereits Erfahrung absolviert wird. Bist du im Sport eher unerfahren. Raten wir dir, erstmal mit leichten Ausdauertraining ohne Hantelset zu beginnen.
Beim Kurzhantel Training ist es wichtig den ganzen Körper zu trainieren und sich somit nicht auf einzelne Muskelpartien zu beschränken. Die folgenenden Übungen sind sehr beliebt beim Kurzhantel Training
Kniebeuge
Crunches
Ausfallschritt
Nackendrücken
Kreuzheben
Welche Vor und Nachteile hat eine Kurzhantel?
Vorteile | Nachteile |
Das Training mit Kurzhanteln beansprucht viele Muskelgruppen auf einmal, um die Übungsausführung zu koordinieren und um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Durch die Kurzhanteln hast du einen nartürlicheren Bewegungsablauf, gleichzeitig kann man den Hebel als auch den Winkel variable für sich bestimmen. Für menschen mit koordinativen Schwächen ist das Training mit Kurzhanteln vorteilhaft. | Bevor man mit den Kurzhanteln anfängt zu trainieren , sollte man immer zuerst sich Hilfe bei einem Profi holen, um Verletzungen vorzubeugen. Es gibt zu wenig Isolationsmöglichkeiten und die Ausführung ist für ein Anfänger schwieriger. Das trainieren mit einer Kurzhantel erfordert auch eine geiwsse Grundstabilität. |
Worauf sollte man beim Kauf einer Kurzhantel achten?
Man sollte beim Kauf einer Kurzhantel auf das Material, sowie auf das Gewicht achten. Die Kurzhanteln werden meist aus Gusseisen und oft mit einem weichen Überzug gefertigt. Der Überzug soll die Hantel vor Kratzern, Dellen und Wasser schützen, gleichzeitig schützt er aber auch den Boden falls die Kurzhanteln beim Training runterfallen sollte. Anfänger sollten beim Kauf einer Kurzhantel auf einen rutschfesten und gepolsterten Griff achten, weil dieser Griff sorgt dafür das die Hantel beim Training nicht aus der Hand rutscht, falls man beim Sport ins schwitzen gerät. Bei ungepolsterten Griffen könnte es sein das man nach einiger Zeit Blasen an den Händen bekommt, wenn man keine Fitness Handschuhe besitzt.
Bei dem Gewicht muss man zwischen Konditionstraining und Krafttraining unterscheiden. Beim Konditionstraining auch Ausdauertraining genannt, ist es wichtig, relativ leichte Gewichte bzw. Gewichtsscheiben für die Kurzhantel zu benutzen, deshalb reicht es bei dem Ausdauertraining Gewichtsscheiben zwischen 0,5 und 5 kg auszuwählen, da es eher auf die Wiederholungszahl drauf ankommt. Beim Kraftsport als auch beim Krafttraining ist es empfehlenswert schwerere Gewichtsscheiben für die Kurzhanteln zu benutzen, da der Muskelaufbau hier mehr im Vordergrund steht. Hier sollten die Gewichtsscheiben vom Gewicht ab 5 kg liegen. Man kann aber auch ein Hantelset mit verschiedenen Gewichtsscheiben besorgen, somit hat man alles vom Konditionstraining bis zum Krafttraining. Das Hantelset gibt mehr Flexibilität und so kannst du das Gewicht schrittweise erhöhen.





Worauf sollte man beim Krafttraining mit einer Kurzhantel achten ?
Welche Hantel – Arten gibt es ?
Es gibt verschiedene Arten von Hanteln. Im folgenden Text haben wir dir die verschiedenen Arten von Hanteln aufgelistet und erklärt.
❶ Kurzhantel
Kurzhanteln werden meist zum Muskelaufbau, aber auch zur Steigerung von Sprung-, Wurf- und Stoßkraft verwendet. Man kann sie vielfältig einsetzen im Bereich des Krafttrainings, dadurch trainiert man die sogenannten “versteckten Muskeln” die moderne Geräte oft vernachlässigen. So lassen sich schwächere noch untrainiertere Körperregionen gezielt und schnell trainieren um gleichmässiges Muskelwachstum sicherzustellen. Durch das Kurzhantel Training wird oft die Koordination, die Beweglichkeit und das Herz-Kreislauf-System mittrainiert.
❷ Langhantel
Mit einer Langhantel wird der ganze Körper trainiert. Es gibt die klassischen Olympia-Gewichtheberhantel und die normale Langhantel. Die klassische Olympia-Gewichtheberhantel hat den Vorteil gegenüber einer normalen Langhantel, dass sie ein freies Drehen der Hantelscheibenauflagen ermöglicht. Dies ist besonders gut geeignet, für explosives Gewichtheben, sowie beim Reißen und Stoßen, man kann die Langhantel aber auch gut für das Crossfit Training benutzen. Viele normale Langhanteln haben dies nicht und werden oft bei Übungen wie z.B. Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Hot Iron, Rudern, Bizepscurls, Unterarmcurls benutzt.
❸ Systemhantel
Systemhanteln vereinen mehrere unterschiedliche Gewichtsscheiben in nur einen Hantelpaar. Daher kann man bei dieser Art von Hantel, das Gewicht einstellen mittels eines Drehrads oder ähnlichen und somit sein individuell gewünschtes Gewicht rausnehmen. Der Vorteil bei der Systemhantel ist, dass sie gegenüber den anderen Kurzhanteln Platz sparend ist. Die Systemhantel ersetzt meistens auch eine Vielzahl von Hanteln, da sie mehrere Gewichtseinstellung hat.
❹ Curl-Hantel
Die Curl-Hantel wird auch SZ-Hantel genannt. Bei der SZ-Hantel ist die Stange mehrfach gebogen, sodass man die Übungen leichter und ohne Belastung der Handgelenke ausführen kann. Die beliebteste Übung der SZ-Hantel sind die Bizeps-Curls.
❺ Trizeps-Hantel
Die Trizepshantel ist mit zwei parallelen Griffen quer zur Hantelachse in einem Rahmen montiert, an dessen Enden die Gewichtsscheiben befestigt werden können. Mit parallelen und diagonalen Griff-Technik trainierst du gelenkschonend. Die Handgelenke werden beim Hantel Training durch die bessere Gewichtsverteilung entlastet, wodurch du mehr Wiederholungen schaffst und den Muskel mehr beanspruchst. Dadurch kommst du schnell und gesundheitsschonend zu deinem gewünschten Ziel.
❻ Vibrationshantel
Eine Vibrationshantel funktioniert wie eine normale Kurzhantel, bloss das sie zusätzlich durch Vibration verstärkt wird. Durch diese Vibrationen soll die Vibrationshantel die Tiefenmuskulatur ansprechen und einen zusätzlichen Fettabbau erzeugen bzw. den Stoffwechsel aktivieren. Die Hantel dient als Zusatz für Gymnastikübungen, sie wird aber auch gern beim Yoga eingesetzt.
Die besten Hanteln im Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Songmics Kurzhantel Set | Proiron Hanteln | Profihantel Dial Tech | Movit Sz Curlset | Top Vit Swinging |
Marke | Songmics | Proiron | Dial Tech | Movit | Top Vit |
Maße | 20 x 9 x 9 cm | 37.4 x 18.4 x 14.7 cm | - | 120 cm Stärke: Ø 25 mm Gewicht: 5 Kg | - |
Gewicht | 6 Kurzhanteln – 2 x 1 kg (gelb), 2 x 1,5 kg (orange) und 2 x 2 kg (lila ) | 20 Kg hantel set: 4x2.5kg,4x1.25,4x0.5kg | Einstellbare Gewichte: 5 / 7,5 / 10.0 / 12.5 / 15.0 / 17.5 / 20.0 / 22.5 / 25.0 / 27,5 / 30 / 32,5 Kg | 2x 0,50 kg: Ø 12,5 cm, B 1,6 cm 2x 1,25 kg: Ø 17,0 cm, B 2,0 cm 2x 2,50 kg: Ø 21,0 cm, B 2,3 cm 2x 5,00 kg: Ø 25,0 cm, B 2,6 cm Innendurchmesser: 26,5 mm | 1,5 kg oder 2,5 kg verfügbar. |
Farbe | gelb, orange, lila | schwarz/ silber | schwarz | schwarz/ silber | schwarz/ orange |
Sport | Fitness | Fitness | Fitness | Fitness | Fitness |
Belastbarkeit | - | - | - | - | - |
Eigenschaft | Durch die optimal geformten Griffe mit weicher Gummi-Ummantelung wird die Griffigkeit der Hanteln erhöht und ein Abrutschen effektiv vermieden, so dass auch schwitzige Hände beim Hanteltraining kein Problem sind; ferner dämpft diese Ummantelung Stöße, falls die Hanteln einmal auf den Boden (oder Ihre Füße) fallen sollten. | Hantel ist verstellbar. Ergonomisch entworfener Rändelgriff lässt sich die Hände bei der Griff angenehm sein. | Spart viel Platz und ermöglicht ein vielseitiges Fitnesstraining ohne zeitraubendes Um-schrauben der Gewichte. Der ergonomisch geformte Griff liegt perfekt in der Hand. Ein Abrutschen während des Trainings wird dadurch verhindert. | Sehr guter Grip durch kreuzgerändelte Griffe Leicht zu transportieren - platzsparend - perfekt für unterwegs und zuhause. | Gewichtsscheiben werden mit den Armen in Rotation gebracht. Beim Schwingen der Hantel erzeugt der Trainierende Vibrationen, die vor allem tiefere Muskelgruppen trainieren. Der Übende hat somit die volle Kontrolle über die Intensität. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Welche Hersteller von Kurzhanteln sind zu empfehlen ?
Kurzhanteln gehören zur Grundaustattung jedes Kraftsportlers. Deshalb gibt es sehr viele Marken und Unternehmen, die Kurzhanteln in allmöglichen Variationen herstellen. Bei so vielen Kurzhanteln die angeboten werden kann es sehr schwer sein den Überblick zu behalten. Zu namenhaften Herstellern zählen unteranderem:
MOVIT
Proiron
DNS
Gorilla Sports
DialTech
Physionics
Bad Company
Kettler
ScSPORTS
Alle Marken bieten Kurzhantel in verschiedenen Preissegmenten an die von sehr gut bis durchschnittlich reichen. Wir haben in der Tabelle unsere Empfehlungen für dich zusammengestellt. (Siehe oben)
Pflege und Aufstellung
Um die Kurzhantel, sowie Hantelstange als auch die Gewichte nicht zu beschädigen, sollte man hauptsächlich Reinigunsmittel benutzen, die sanft sind und nicht agressive wirken. Wenn der Schmutz noch nicht hartnäckig ist, reicht es aus die Gewichte und die Hantelstange mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Man empfiehlt bei Gewichten aus Kunststoff oder Hantelstangen mit Gummi oder Kunststoff überzogen mildes Reinigungsmittel zu benutzen. Es könnte sein das anderes Reinigunsmittel diese flächen beschädigt.
Um eventuell Bakterien oder sonstigen Schmutz zu beseitigen kann man auch Desinfektionsmittel benutzen. Bei Kurzhanteln die verchromte Hantelstangen oder Verschlüsse besitzen sollte man ausschließlich ein Edelstahlreiniger oder am anfang erstmal nur mit Wasser versuchen, den Schmutz zu beseitigen.
Zubehör für Kurzhanteln
Mit Kurzhanteln alleine kann man schon sein Training im Studio als auch zu Hause sehr vielseitig planen. Sollte das aber nicht genug sein, kann man um das Training noch abwechslungsreicher und effektiver zu gestalten. Daher kann man eine große Vielfalt an Zubehör kaufen.
➤ Handschuhe: Die Handschuhe sind für das Training mit Kurzhanteln empfehlenswert, damit vermeidet man blasen an den Händen, man kann mit den Handschuhen auch die Kurzhantel besser greifen bzw. man rutscht nicht so schnell heraus. Die Handschuhe ähneln Fahrradhandschuhen sind jedoch an den Griffflächen gepolstert und bieten dir eine gute Grifffestigkeit. Solche Trainingshandschuhe gibt es natürlich in verschiedenen Ausführungen, Größen und Preissegmenten sowohl für Damen, als auch Herren. Klicke hier -> Sporthandschuhe
➤Hantelbank: Mit einer Hantelbank kann man die Auswahl seiner Übungen mit den Kurzhanteln erhöhen. Des Weiteren beansprucht man mit zusätzlichen Equipment verschiedene Muskeln vom Körper, man kann verschieden Variationen von Bankdrücken oder vorgebeugten Kurzhantelrudern an der Hantelbank ausüben, man spart mit der Hantelbank auch an Platz zu Hause und manche Hantelbänke kann man, sogar nach dem Training ganz einfach zusammen klappen und ordnungsgemäß im Schrank verstauen. Klicke hier -> Hantelbänke
➤Schraubverschlüsse: So wie der Name schon verrät besitzen Schraubverschlüsse, Gewinde und werden auf die Kurzhantelstange aufgeschraubt. Sie sind die sicherste Verschlussvariante. Das Abrutschen des Verschlusses oder der Gewichte ist unmöglich. Das ist beim Training mit schweren Gewichten oder mit Übungen überkopf sehr vorteilhaft. Klicke hier -> Schraubverschlüsse
Der einzige Nachteil der Schraubverschlüsse ist, dass es eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt die Gewichte zu wechseln, da man den Verschluss immer wieder abschrauben muss. Durch die sternartige Form lässt sich das auf und abdrehen einfach abschrauben, dennoch ist es ein kleiner Nachteil wenn es mal zum schnellen wechsel der Gewichte kommen soll.
Weiteres Zubehör für Kurzhanteln sind z.B.
➤Stellringe: Die Stellringe werden mit einem Inbussschlüssel oder einem fest installierten Drehmechanismus schnell festgedreht, dass geht wesentlich schneller als bei den Schraubverschlüssen. Klicke hier -> Stellringe
Der Nachteil ist das die Stellringe ziemlich groß sind und man verschwendet daher auf der kurzen Hantelstange viel Platz. Wer viel Gewicht verwendet, ist deshalb schlecht mit einem Stellring beraten und die perfekte Sicherheit wie der Schraubverschluss bietet der Stellring auch nicht.
➤Federringe: Die Federringe lassen sich in bruchteilen von Sekunden wechseln. Der Ring wird am Griff zusammengedrückt. Dadurch vergrößert sich die Öffnung und man kann die Federringe auf die Hantel aufschieben. Die Fixierung eignet sich ausschließlich für leichte Gewichte. Bei Überkopfübungen und bei Gewichten die schwerer sind sollte ein sicherer Verschlussmechanismus ausgewählt werden.
Der Nachtel ist das die Federringe ausschließlich nur für leichte Gewichte benutzt werden können. Klicke hier -> Federringe
➤ Gymnastikball: Um das Training abzurunden für z.B. zusätzliche Bauchübungen werden auch Gymnastikbälle von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Größen und Farben angeboten. Dadurch kann man mit einem Gymnastikball zahlreiche Übungen in sein Trainingsplan einbringen. Klick hier -> Gymnastikball
➤ Matten: Matten können zum einen als Unterlage für die Kraft und Fitnessstation dienen als auch für diverse ergänzende Übungen zum Krafttraining genutzt werden. Klick hier -> Sportmatten
➤ Hantel Sets, Kettlebell Sets: Natürlich gibt es auch hier diverse Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern. Hanteln und Kettlebells lassen sich perfekt zum Training ergänzen und können nochmal ganz neue Reize in den Muskeln setzen. Klick hier -> Hantel Sets , Klicke hier -> Kettlebell Set
➤ Faszienrolle: Faszienrollen eignen sich optimal zur Massage des eigenen Körpers. Durch sie lassen sich Verspannungen lösen und so auch Schmerzen lindern. Außerdem beugen sie Verspannungen und Verletzungen an Muskeln vor. Klick hier -> Faszienrolle