Massagepistole


Viele kennen das Problem. Rücken- und Nackenschmerzen im Alltag. Die schmerzen kommen von ganz allein, wenn der Körper neben einem langen Arbeitstag keine Abwechslung bekommt. Sowohl die einseitige Sitzhaltung im Büro, die wiederkehrenden Bewegungen eines Bandarbeiters oder das ständige schwere Heben von schweren Baumaterialien eines Bauarbeiters führen zu unangenehmen Verspannungen und schmerzen. Aber auch bei Leistungssportlern oder beim Hobbytraining können Muskelkater oder auch Verspannungen auftreten.
Wer kennt diese Verspannungen oder schmerzen nicht? Die Muskeln müssen im Alltag sehr viel leisten, vor allem bei intensiver körperlicher Arbeit.
Suchst du eine tolle Methode sich selber eine Massage zu geben und sich die Verspannungen und schmerzen einfach weg zu massieren ohne groß jedes mal zum Physiotherapeuten zu laufen? Dann wird eine Massagepistole sicherlich genau das richtige für dich sein.

Was ist eine Massagepistole?

Die Massagepistole oder auch Massage Gun ist ein elektrisches, meist akkubetriebenes Handmassagegerät, dass mithilfe von kraftvollen, schnellen Stößen einzelne Körperpartien bzw. Muskelgruppen gezielt behandeln kann. Des Weiteren gibt es für die Massagepistole noch weitere Begrifflichkeiten wie zum Beispiel Faszienpistole, Muskelpistole, Handmassagegerät, Vibrationsmassagegerät und Muskel Massagegerät. Die Bezeichnung des Gerätes liegt darin, dass die “Massagepistole” optisch wie eine Pistole aussieht. Im Englischen wird sie daher “Massage Gun” genannt. Die Massage Gun hat auch Ähnlichkeit mit einem Föhn oder einer Bohrmaschine.
Die Massagepistole gewinnt im deutschsprachigen Raum immer mehr an zunehmender Beliebtheit. In den USA gilt die Massage Gun mittlerweile schon fast zur Grundausstattung von jedem Sportler, Fitness-Athleten und Heilpraktikern. Dies ist auch berechtigt, da die Massagepistole den Anwendern Möglichkeiten bietet, die mit bisherigen normalen Massagegeräten nicht erfüllt werden konnte.

Die Massagepistole massiert mit einem schnellen, direkten und starken Druck gezielt die Muskeln. Dadurch sollen tiefgreifende Muskelprobleme gelöst werden, sie beugt auch das Verkleben der Faszien vor und Gewebsprobleme sollten normalerweise auch kein Problem mehr darstellen. Durch die gezielte Massage einzelner Körperregionen soll auch die Regenerationszeit der Muskeln vor einem intensiven Training verkürzt werden bzw. auch nach dem Training. Die Massagepistole verbessert darüber hinaus auch die Mobilität, fördert auch noch den Blutfluss bzw. auch die Durchblutung der Muskeln. Man kann die Behandlung mit einer Massage Gun auch ganz gut mit einer Triggerpunkttherapie, Tiefengewebsmassage oder perkussiven Massage vergleichen.

Mit einem passenden Aufsatz kannst du egal welche Verspannungen jederzeit behandeln und musst nicht sofort ein Physiotherapeuten aufsuchen.

Die akkubetriebene Muskelpistole kann man aufgrund ihrer Baulichkeit und Form auch eigenhändig anwenden, um seine muskulären Ungleichgewichte im Körper auszugleichen und Muskelverspannungen abzubauen. Die Bedienung kann daher auch eine Person ausführen und brauch nicht zwangsläufig eine zweite Person. Die Massagepistole wird seit kurzem auch von vielen Heilpraktikern, insbesondere von Physiotherapeuten und Chiropraktikern in der Patientenbehandlung genutzt.

Die besten Handmassage-Geräte im Vergleich

 
 


 
 
 
 
Modell Therabeat Toncur Abox Cotsoco Ekupuz
Marke X-Solutions Toncur Abox Cotsoco Ekupuz
Farbe

Grau

Blau Schwarz Silver Schwarz
Gewicht 1 Kg 0,9 Kg 1 Kg ca. 1-2 Kg Keine Herstellerangabe
Geschwindigkeitsstufen 6 30 30 6 30

Auswechselbare
Massageköpfe

6 6 8 4 6
Akkulaufzeit ca. 7 h ca. 4 – 6 h ca. 8 h ca. 3-4 h ca. 5-8 h
Eigenschaften
  • Das aus hochwertigem Aluminium gefertigte Gehäuse der Massagepistole wird durch einen ergonomisch geformten Griff ergänzt.
  • Um die Massage so geräuschlos und leise wie möglich zu gestalten ist die THERABEAT zudem mit der einzigartigen Flowglide Technologie ausgestattet.

 

  • Die Massagepistole bietet einen 105 ° Winkelgriff
  • Ist insbesondere gut für Mehrwinkel- und Selbstrückenmassagen.
  • Durch den rutschfesten Griff und dem hochwertigem ABS-Material, liegt die Massagepistole gut in der Hand und man kann sie gut kontrollieren.
  • Ideal für Massagen im täglichen Leben und vor und nach Fitnessübungen
  • Die Massagepistole verfügt über reduziert die Anzahl der Ladungen und verlängert die Akkulaufzeit. einen bürstenlosen 30-W-Motor und eine Technologie zur Geräuschreduzierung
  • Die Massagepistole reduziert die Anzahl der Ladungen und verlängert die Akkulaufzeit.
  • Die Massagepistole hat eine LCD-Touch-Display-Steuerung
  • Das Gerät bietet eine hohe Leistung mit einem geringen Gewicht
Zum Angebot
zum Angebot

zum Angebot

zum Angebot

zum Angebot

zum Angebot
Hinweis Unsere Empfehlung: Klicken Sie mehrere Anbieter an, um immer den günstigsten Preis zu finden (alle Links öffnen in einem neuen Tab).

Wie wird die Massagepistole angewendet?

Das Muskel Massagegerät wird für die Behandlung von Muskeln, Verspannungen und von Muskelkater verwendet. Ganz wichtig ist bei der  Anwendung, den Kontakt zu Knochen oder Weichteilen zu vermeiden. Dies könnte zu unerwünschten Schmerzen führen.

Das Gute an einer Massage Gun ist, dass man für die leicht erreichbaren Muskelregionen, wie zum Beispiel Brust, Arme oder Beine keinen Partner brauch. Lediglich für schwer zu erreichende Muskelregionen wie z.B. die Rückenmuskulatur oder den Nacken ist es hilfreich sich einen Partner oder Partnerin zu suchen.

Des Weiteren sollte man für die verschiedensten Körperpartien die dazu passenden Massageköpfe verwenden. Für eine Ganzkörperbehandlung eignet sich der Ball- oder ein flacher Aufsatz. Für die Behandlung von Rücken, der Wade oder des Oberschenkels bietet sich der Gabel- Aufsatz gut an. Bei tiefsitzenden Schmerzen an den Schulterblättern  oder anderen Stellen sollte man den spitz zulaufenden Kugel- Aufsatz verwenden (natürlich kann man die Aufsätze nur benutzen, wenn diese schon beim Kauf mit dabei sind).

Am Anfang sollte man mit einer niedrigen Stoßzahl beginnen und diese dann schrittweise erhöhen. Je nach Muskelgruppe kann die Anwendungsdauer und Stoßzahl nach persöhnlichen Empfinden angepasst werden. Die meisten Massagepistolen bieten eine Auswahl von 1200-3200 Schläge pro Minute an.

AUFGEPASST!
wenn man Zu lange auf einer Körperstelle massiert kann dies zu Überreizungen und Entzündungen im Muskelgewebe führen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt um eine Massagepistole anzuwenden?

Du kannst die Massagepistole vor dem Training als auch nach dem Training oder gegen Muskelkater anwenden. 

Massagepistole vor dem Training

Die Massagepistole hilft vor dem Training zur Schmerzlinderung bei Verspannungen und lockert die Muskelatur. Idealerweise kommt es dir zu gute, wenn du an einem Tag eine bestimmte Muskelatur trainierst. Durch die Massagepistole kannst du deinen Muskel hervorragend auf das bevorstehende Training vorbereiten.

Der behandelnde Muskel wird mit Nährstoffen versorgt und die Massagepistole fördert die Durchblutung und senkt das Verletzungsrisiko. Dadurch steigt deine Leistungsfähigkeit und somit auch der Trainingseffekt.

Massagepistole nach dem Training

Bei einem intensivem Training kann es zu einer Übersäuerung der Muskelatur kommen. Die Regeneration einer Übersäuerung kann in der Regel bis zu 24 Stunden dauern. Allerdings nicht mit einer Massagepistole!
Eine Anwendung mit niedrigster Stufe auf den übersäuerten Muskel kann ausreichen, um die Regenerationsphase deutlich zu verkürzen. Das Lactat im Muskel wird durch die geringe Massage der Massagepistole schneller abgebaut.

Massagepistole bei Muskelkater

Bei Anwendung der Massagepistole auf deinem Museklkater muss man sehr vorsichtig sein. Der Muskelkater ist ein Schmerz, der durch kleine Risse in der trainierten Muskelatur und zu hohen Lactatwerten entsteht. Bei einer falschen Anwendung der Massepistole drohen längere anhaltende Schmerzen.

Wofür kann man eine Massagepistole anwenden?

In erster Linie werden Massagepistolen benutzt um Schmerzen zu bekämpfen oder den Muskel nach intensiven Training die maximale Entspannung zu ermöglichen. Das Einsatzgebiet der Massage Gun erstreckt sich auf den gesamten Körper. Durch die verschiedensten Intensitätsstufen ist es möglich gegen die  Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich oder gegen den Muskelkater die Massagepistole einzusetzen. Darüber hinaus wird durch regelmäßigen massieren die Durchblutung, sowie die Mobilität verbessert. Auch beugt die Massagepistole gegen das Verkleben der Faszien vor.

Warum sind Massagepistolen bei Bürotätigen sinnvoll?

Jeder der im Büro arbeitet und mehrere Stunden am Computer sitzt kennt es. Nach einer längeren Zeit bekommt man Nackenschmerzen, Verspannungen oder sogar Rückenschmerzen. Dies kann man durch den Einsatz der Massagepistole lindern. Das Massieren durch den Partner/ Partnerin bietet sich in der Regel an, da besonders der Schulter-, Nacken-, und Rückenbereich schwer mit eigener Kraft zu erreichen ist. Das gute an einer Massagepistole ist, du hast sie immer zu Hause griffbereit und musst nicht nach einem langen Bürotag extra zur Physiotherapie fahren, sondern kannst dich ganz bequem zu Hause massieren lassen.

Welche Vor und Nachteile hat eine Massagepistole?

Vorteile Nachteile
  • Massagepistolen sind eigenständig bedienbar.
  • Einfache Handhabung und findet Platz in nur einer Hand
  • Die Massagepistole ist auf längerer Zeit kostengünstiger als dauerhafte Massagebehandlungen
  • wirkt regenerierend für den Muskel
  • wirkt effektiv gegen Verspannungen
  • kann an den meisten Körperpartien eigenständig angewendet werden
  • Die Massagepistole wirkt aktiv gegen Muskelkater
  • mobile und schnell einsatzbereit
  • Die Massage Gun ist eine gute alternative gegenüber  der Physiotherapie
  • Man merkt nach wenigen Minuten schon eine Entspannung
  • Die Massagepistole kann bei Anwendung Laut werden
  • kostengünstigere Geräte besitzen oftmals einen leistungsschwächeren Motor

Warum ist eine Massagepistole sinnvoll bei Muskelkater/Muskelschmerzen?

Du solltest bei starken Muskelkater die Massagepistole mit Vorsicht anwenden. Die Massagepistole kann dir dabei helfen, den Heilungsprozess bei Muskelkater zu beschleunigen. Der Muskelkater ist nichts anderes als kleine Risse in deinem Muskelgewebe. Diese Risse kommen gewöhnlich nach einem intensiven Training.
Die Massagepistole ist daher sinnvoll bei Muskelkater, weil sie die Durchblutung der Muskeln anregt. Denn wird der betroffene Muskel besser durchblutet, regeneriert er sich auch schneller. Daher sollte man bei der Massage einen Massagekopf mit großer Fläche benutzen, damit es sich angenehmer anfühlt. Somit wirst du den Schmerz im Muskel schneller los.

Für wen ist eine Massagepistole sinnvoll?

Die Massagepistole ist für jeden geeignet der unter Muskelverspannungen, Muskelkater oder generellen Muskelschmerzen leidet. Es eignet sich auch für Berufe die viel Sitzen und daher unter Rücken- sowie Nackenschmerzen leiden.

Egal ist auch ob du Leistungs-, Ausdauer- oder Kraftsportler bist, eine Massagepistole sorgt, dass deine Muskeln sich schnell erholen. Bei Sportlern die viel trainieren eignet sich eine Massagepistole auch sehr gut.
Sportliche Leistungen können durch die Massagepistole verbessert werden.
 
 

Für wen ist die Massagepistole nicht geeignet?

Die Massagepistole sollte bei folgenden Punkten nicht angewendet werden. Hierfür sollte man vorher sich mit seinem Arzt vorher absprechen.

  • Offene Wunden: Die Massagepistole darf nicht auf offene Wunden benutzt werden, denn damit wird der Heilungsprozess negativ beeinflusst.
  • Frische Narben: Es ist dringendst untersagt die Massagepistole bei frischen Narben zu benutzen. Auch in diesem Fall ist es kontraproduktiv für den Heilungsprozess zumal dies sehr Schmerzhaft sein kann.
  • Bei der Schwangerschaft: Du tust dir und dem Kind nichts gutes, wenn die Massagepistole während der Schwangerschaft zum Einsatz kommt.
  • Durchblutungsstörrungen oder arterielle Verschlüsse: Bei Thrombose, Thrombophlebitis oder allgemeinen arteriellen Verschlusskrankheiten ist die Massagepistole nicht zu empfehlen.
  • Vorderer Halsbereich: Im vorderen Halsbereich liegen viele Arterien, daher ist es untersagt in diesem Bereich das Gerät anzuwenden.
  • Bei Krebskranken Personen: Bei Krebskranken ist es prinzipiell erlaubt, insofern die direkt betroffene Stelle nicht massiert wird.
 

Was ist das Besondere an einer Massagepistole?

Das besondere an einer Massagepistole ist, dass diese mit schnelle, kräftigen und präzisen Stößen arbeitet. Somit wird für eine gleichmäßige Tiefenmassage und Entspannung der verschiedenen Körperregionen gesorgt.
Es sollen Muskelprobleme wie zum Beispiel die Regenerationzeit des Muskels nach dem Training verkürzt werden, als auch gegen Muskelkater vorbeugen.

Gibt es gute Alternativen für eine Massagepistole?

Es gibt Alternativen anstelle einer Massagepistolen. Du kannst auch Massagereäte benutzen. Des Weiteren gibt es unzählige Produkte von Massagekissen bis zum Nackenmassagerät und Massagesitz. Diese Produkte sind meist nicht so individuell einsetzbar und meistens nur für eine bestimmte Stelle gut geeignet.

Eine Alternative zur Massagepistole wäre ein Vibrationsmassagegerät, die ebenfalls eien direkten Druck ausübt. Diese Geräte können genauso gut die Muskeln massieren. Der Druck ist aber meistens zu gering um eine Tiefengewebsmassage zu garantieren.

Ist eine Massagepistole besser als eine normal Massage?

Die Frage ob eine Massagepistole besser ist als eine normale Massage kann nicht komplett beantwortet werden, zumal die normale Massage stark vom Masseur abhängig ist. Natürlich kann der Masseur schneller auf Verspannungen reagieren, als eine Massagepistole. Des Weiteren muss für eine normale Massage mehr Zeit in Anspruch genommen werden, da diese normalerweise nicht zu Hause stattfindet. Diese Frage kann daher nicht eindeutig geklärt werden, doch für eine schnelle und einfache Behandlung ist die Massagepistole bestens geeignet.

Worauf sollte man beim Kauf einer Massagepistole achten?

Wer sich eine Massagepistole für zu Hause, für seinen Sport oder für den Partner kaufen möchte, muss sich im klaren sein was man mit der Massagepistole vorhat. Es gibt ein unbegrenztes Angebot an Produkten. Auf diese Eigenschaften solltest du bei der Wahl der passenden Massagepistole achten.

Leistung

Es sollten verschiedene Stufen und Geschwindigkeiten direkt an der Massagepistole einstellbar sein. Je mehr Stufen das Gerät hat, desto Flexibler bei der Massage.
Die Leistung wird oftmals in Watt oder als maximale Schlagkraft angegeben. Zudem kann man an den meisten Massagepistolen die Leistung hoch beziehungsweise herunterregeln.

Die Leistung einer guten Massagepistole übt mit ca. 2000 bis 2600 Schlägen pro Minute Druck auf die gewünschte Körperpartie aus. Du solltest beachten, was die eine Person als angenehm empfindet kann für die andere Schmerzen verursachen. Deshalb sollte eine gute Massagepistole mehrere Stufen und Geschwindigkeiten besitzen.

Qualität/Sicherheit

Die Qualität ist ein wichtiger Punkt, bevor irgendwo ein Kabel rausragt und man eventuell einen Stromschlag erleidet sollte man stehts auf die Qualität achten.

Akkulaufzeit

Ein weiterer wichtiger Faktor bei einer Massagepistole ist der Akku. Es gibt zwei verschiedene Akkuarten. Ist der Akku fest im Gerät verbaut, kann das schnell zum Nachteil werden. Die Massagepistole kann nur solange genutzt werden bis der Akku leer ist.  Danach kannst du das Gerät erst dann wieder anwenden, wenn der Akku aufgeladen ist. Des Weiteren wird ein fest verbauter Akku nutzlos, sobald dieser beschädigt oder defekt ist.

Andere Massagepistolen verfügen über einen austauschbaren Akku. Der Akku kann in diesem Fall in einem anderen Ladegerät aufgeladen werden. Die Akkulaufzeit ist bei den Massagepistolen sehr unterschiedlich. Die meisten Geräte sollten eine Laufzeit von 3 bis 6 Stunden haben, obwohl es schon Massagepistolen gibt die eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden haben. Wobei bei einem normalen Gebrauch etwa 6 Stunden ausreichen.

Lautstärke

Beim Kauf einer Massagepistole solltest du auch die Lautstärke mit einbeziehen. Keiner möchte ein lautes Gerät bei einer entspannten Massage. Da die Lautstärke ein wesentliches Kaufkriterium ist, wird sie mittlerweile von den meisten Herstellern angegeben. Du solltest aber beachten, dass alle Massagepistolen deutlich hörbar sind. Die Massagepistolen sollen ihre Aufgaben erledigen, da kann es schon sein, wenn man die Leistung etwas höher dreht, dass die Massagepistole lautere Geräusche macht. Die Markenpistolen sollten eine Lautstärke von 65 bis 75 Dezibel erreichen.

Gewicht

Hier gilt: Desto leichter die Massagepistole, desto besser. Denn du möchtest die Massage ja möglichst lange genießen -ohne dass dein Arm schwer wird. Daher sollte die Massagepistole ein geringes Eigengewicht haben. Das Gewicht wird meist von den einzelnen Herstellern angegeben.

Aufsätze

Bei vielen Massagepistolen sind verschiedene Massageköpfe erhältlich. Denn die unterschiedliche Muskelgruppen benötigen unterschiedliche Massageköpfe. Es sollten deshalb auf jeden Fall Wechselaufsätze enthalten sein.(Siehe text weiter unten)

Zubehör

Bei dem Thema Zubehör gibt es zwei wichtige Sachen die nicht fehlen dürfen. Aufsätze und Akkus sind sehr wichtig bei einer Massagepistole. Bei den Akkus musst du aufpassen, dass bei manchen Massagepistolen Modellen du den Akku zwar austauschen kannst, aber es keine Ersatzakkus zu kaufen gibt. Diesbezüglich ist es wichtig, dass du dich vor dem Kauf einer Massagepistole genau informierst. Besonders ein weiterer oder zwei weitere Akkus können auf Reisen oder bei öfteren anwenden wertvoll sein.

Das Thema Aufsätze ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Umso mehr Aufsätze du hast, umso genauer kannst du die einzelnen Muskelpartien massieren.

Günstige Massagepistolen oder doch Profigerät kaufen ?

Dir sollte die Qualität wichtig sein, besonders wenn du längere Freude mit deiner Massagepistole haben möchtest. Auf jeden Fall solltest du nicht zu einer der vielen billigen Geräte greifen. Diese Geräte sehen auf den ersten Blick sehr hochwertig aus, verschleißen dennoch schnell bei regelmäßiger Nutzung. Zumal bieten die billigeren Massagepistolen oftmals weniger Akkulaufzeit und Leistung als zum Beispiel Mittelklassenmodelle.
Andererseits gibt es jedoch Modelle, die weit mehr als 400 Euro kosten. Die teureren Geräte sind zwar in der Regel hochwertiger verarbeitet und den anderen Massagepistolen überlegen, jedoch lohnen diese sich nur bei wirklicher professioneller Nutzung zum Beispiel im Profisportbereich.

Die besten Massagepistole im Vergleich

 


 
 
 
 
Modell Therabeat Toncur Abox Cotsoco Ekupuz
Marke X-Solutions Toncur Abox Cotsoco Ekupuz
Farbe

Grau

Blau Schwarz Silver Schwarz
Gewicht 1 Kg 0,9 Kg 1 Kg ca. 1-2 Kg Keine Herstellerangabe
Geschwindigkeitsstufen 6 30 30 6 30

Auswechselbare
Massageköpfe

6 6 8 4 6
Akkulaufzeit ca. 7 h ca. 4 – 6 h ca. 8 h ca. 3-4 h ca. 5-8 h
Eigenschaften
  • Das aus hochwertigem Aluminium gefertigte Gehäuse der Massagepistole wird durch einen ergonomisch geformten Griff ergänzt.
  • Um die Massage so geräuschlos und leise wie möglich zu gestalten ist die THERABEAT zudem mit der einzigartigen Flowglide Technologie ausgestattet.

 

  • Die Massagepistole bietet einen 105 ° Winkelgriff
  • Ist insbesondere gut für Mehrwinkel- und Selbstrückenmassagen.
  • Durch den rutschfesten Griff und dem hochwertigem ABS-Material, liegt die Massagepistole gut in der Hand und man kann sie gut kontrollieren.
  • Ideal für Massagen im täglichen Leben und vor und nach Fitnessübungen
  • Die Massagepistole verfügt über reduziert die Anzahl der Ladungen und verlängert die Akkulaufzeit. einen bürstenlosen 30-W-Motor und eine Technologie zur Geräuschreduzierung
  • Die Massagepistole reduziert die Anzahl der Ladungen und verlängert die Akkulaufzeit.
  • Die Massagepistole hat eine LCD-Touch-Display-Steuerung
  • Das Gerät bietet eine hohe Leistung mit einem geringen Gewicht
Zum Angebot
zum Angebot

zum Angebot

zum Angebot

zum Angebot

zum Angebot
Hinweis Unsere Empfehlung: Klicken Sie mehrere Anbieter an, um immer den günstigsten Preis zu finden (alle Links öffnen in einem neuen Tab).

Wozu verwende ich die verschiedenen Massageköpfe?

Die Anzahl der Massageaufsätze ist wichtig, damit du jede Körperregion massieren kannst. Jeder Aufsatz ist abgestimmt für ein bestimmten Muskel. Die verschiedenen Massagepistolen haben meistens zwischen 4 bis 7 Aufsätze.

Rundkopf: Dieser Kopf wird meist für große Muskelgruppen verwendet.

Keilkopf: Der Keilkopf wird eher für kleine Muskelgruppen verwendet.

Gabelkopf: Dieser Kopf sorgt für eine optimale Behandlung des Rückens, der Wirbelsäule, der Wade oder des Oberschenkels.

Flacherkopf: Für die Ganzkörperbehandlung eignet sich der flache Aufsatz sehr gut.

Kugelkopf: Dieser Kopf eigent sich am besten für Triggerpunkte und besondere Schmerzen.

Treekopf: Der Treekopf wird meistens für den Schulterbreich verwendet.

Welche Hersteller von Massagepistolen sind zu empfehlen ?

Massagepistolen kannst du Online bestellen, als auch im Geschäft kaufen. Die Entscheidung liegt bei dir was dir am liebsten und am bequemsten ist. Die Massage Gun gibt in vielen Geschäften wie zum Beispiel Media Markt, Saturn als auch bei Hervis. Hier bekommst du von uns namenhafte Hersteller die wir persönlich als gut empfinden.

    • Addsfit
    • Fylina
    • Gobees
    • Abox
    • Aldom
    • Nobebird
    • Welteayo
    • Therabeat
    • Orthogun

Die bekanntesten Marken gibt es auch auf Amazon.de oder bei vielen Herstellern selbst kannst du dir eine Massagepistole kaufen.