Rudergerät

Was ist ein Rudergerät im Allgemeinen ?

Ein Rudergerät, auch Ruderergometer bzw. im englischen “Indoor Rowing” genannt ist

ein Sportgerät, womit man die Bewegungsabläufe eines Ruderbootes am Land simuliert. Rudergeräte stammen ursprünglich aus der USA und sind Kraft- Ausdauer- Geräter für das Indoor Training. Man kann damit hervorragend den ganzen Körper trainieren, es ist gelenkschonend, man verbrennt beim Training viel Körperfett und es ist für jedes Alter geeignet. Sehr beliebt sind die Ruderergometer in sämtlichen Fitnessstudios, im privaten Haushalt und auch bei Crossfit Workouts. Sie fördern die Ausdauer, unterstützen das Herz- Kreislaufsystem und beanspruchen 80 Prozent der Muskelatur. Das Rudergerät trainiert hauptsächlich den Oberkörper.

Welche Muskeln werden beim Rudergerät trainiert ?

Die Rudermaschine trainiert zahlreiche Muskelgruppen, man kann sagen das dadurch der ganze Körper beansprucht wird. Bei einer Ruderausführung werden folgende Muskelgruppen trainiert, angefangen bei den Schultern geht es weiter zum Bizeps und Trizeps als nächstes werden die vorderen Bauchmsukeln angestrengt. Vom Oberkörper geht es zum Unterkörper, da wird der Po, die Oberschenkel als auch die Unterschenkel bis zum Kniebeuger trainiert. Zuletzt werden die Waden als auch die Fußmuskelatur angestrengt.

Die besten Rudergeräte im Vergleich

Modell SportPlus Rudergerät Capital Sports Rudergerät Maxxus Rudergerät Concept2 Row Erg SportPlus Wasserrudergerät
Marke SportPlus Capital Sports Maxxus Concept SportPlus
Maße Aufbaumaß ca. 190x51x77cm (LxBxH) Klappmaß ca. 95x51x122cm 23.2 x 48.4 x 9.1 cm 248 x 47 x 103 cm 24 x 96 x 14 cm 200 x 56 x 84 cm
Gewicht 29,5 Kg 32 Kg 38 Kg 26 Kg 38.5 Kg
Farbe schwarz/rot schwarz/ silber silber, weiß, schwarz schwarz schwarz
Sport Fitness Fitness Fitness Fitness Fitness
Belastbarkeit 150 Kg 150 Kg 150 Kg 226 Kg 130 Kg
Eigenschaft Widerstand: Die acht manuell einstellbaren Widerstände werden durch ein wartungsfreies und leises Magnetbremssystem erzeugt. Die hohe Schwungmasse von ca. 8kg erzeugt einen flüssigen Ruderzug Trainingscomputer liefert Infos zu Ruderzüge gesamt, Trainingszeit, Distanz, Ruderzüge pro Minute, ca. Kalorienverbrauch und Puls Genaue und konstante Pulsmessung erfolgt über uncodierte 5 kHz Brustgurte. Der Puls wird kabellos auf den Trainingscomputer übertragen (Brustgurt-Empfehlung: SP-HRM-BLE-400) Kugelgelagerter und komfortabler Rudersitz, hochwertige Alu-Rollschiene Zur Überwachung deines Trainings besitzt die Rowing Machine einen Mini-Computer mit LCD-Display auf dem du die Ruderschläge, die zurückgelegte Strecke oder deine verbrauchte Kalorien einsehen kannst. DUALES WIDERSTANDS-SYSTEM: Dieses hochentwickelte, duale Bremssystem vereint die Vorteile von Luft- und Magnetwiderstand in einem Gerät Bombenfester, sicherer Stand dank 38kg Eigengewicht Integrierter Trainingscomputer: Präzise Anzeige von Watt**, Trainingszeit, Kalorienverbrauch, Ruderzüge pro Training, Ruderzüge gesamt, Ruderzüge pro Minute, Trainingszeit/500m und Puls/Herzfrequenz* MAXXUS ist offizieller Sponsor des Eishockey-Erstligisten Straubing Tigers und exklusiver Trainingsgeräte-Ausstatter der deutschen TV Show “The Biggest Loser”. Profis vertrauen auf Fitnessgeräte und Ausstattung von MAXXUS Gelenkschonendes Ganzkörpertraining für zu Hause vom Weltmarktführer im Rudersport.Genaue Leistungsanzeige dank des PM5 Monitors. Individuell regulierbarer Widerstand durch Wassermenge im Tank; Je stärker man zieht, desto größer wird der Widerstand; Wasserwiderstand erzeugt ein natürliches & realistisches Rudergefühl.Genaue und konstante Pulsmessung via uncodierte 5 kHz Brustgurte
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot

Welche Vor und Nachteile hat einem Rudergerät?

Vorteile Nachteile
Das Rudergerät ist sehr gut geeignet um alle wichtigen Muskeln zu trainieren. Auch hervorragend um Muskeln aufzubauen. Man verbessert in kurzer Zeit seine Ausdauer und seine Konzentration. Das Rudergerät hält einen Fit und unterstützt das  Herz-Kreislaufsystem. Man hat immer Zugriff und man  kann es jeden Tag benutzen. Ist ein gutes Training für den Rücken. Reduzierung des Darmkrebs-Risikos. Absenkung des Bluthochdruckes und Verbesserung der Blutwerte. Ist eher für Fortgeschrittene geeignet Gute Rudergeräte sind teuer in der Anschaffung Koordniationfähigkeiten werden benötigt



Wie funktioniert ein Rudergerät?

Ein Rudergerät simuliert Ruderbewegungen hierfür wird mit einen Seilzug gearbeitet, der Wiederstand wird mittels Armen, Beinen und Oberkörper überwunden, sodass eine gesamte Beanspruchung des Körper benötigt wird. Die Füße werden in Schlaufen fixiert, damit sie ordentlich stabilisiert sind.  Der bewegliche Sitz befindet sich auf Schienen, damit dieser nach vorne und zurück gleiten kann. Durch den Einsatz der Arme und Beine wird der ganze Körper trainiert.


Tipps für Anfänger

Man sollte als Anfänger, wenn man zum ersten Mal mit einem Rudergerät trainiert, nicht gleich mit dem Training übertreiben. Da oftmals der Körper ein Ganzkörpertraining nicht gewohnt ist treten häufig schnell Muskelkater oder auch  Ermüdungserscheinungen ein. Zum Anfang sollte man das Ruderergometer maximal zwei bis drei Mal pro Wochen zwischen 20- 30 min benutzen. Sinnvoll ist es auch sich mit einem anderen Ausdauergerät auf das Rudergerät vorzubereiten wie z.B. mit einem Crosstrainer. Nach ein paar Wochen, wenn der Körper sich auf das Rudergerät gewöhnt hat kann man die Trainingsintensität langsam erhöhen.


Worauf sollte man beim Kauf eines Rudergerätes achten?

Beim Kauf einer Rudermaschine sollte als erstes auf das Gewicht des Rudergerätes geachten werden. Man sollte sich am besten ein Rudergerät kaufen, dass schwerer ist, denn die leichteren Geräte sind meist nicht so stabil und halten Personen die übergewicht haben nicht aus. Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Rudergerätes ist die Körpergröße. Besonders größere Menschen haben oftmals Proleme, denn wenn die Schiene zu kurz ist, bekommt man keinen flüssigen Bewegungsablauf hin. Desweiteren spielt die größe und breite der Rudermaschine auch eine wichtige Rolle, deshalb sollte man vorher bei sich zu Hause erstmal alles genau ausmessen. Weitere Wichtige Punkte die man beachten sollte ist der Widerstand, die Funktion, die Ausstattung des Rudergerätes und die Sitzfläche. Die Sitzfläche sollte ergonomisch geformt sein, ist sie es nicht könnte es sehr unbequem werden und es könnten Schmerzen auftreten.

Worauf sollte man beim Training an einem Rudergerät achten?

Es ist sehr wichtig, dass man beim Training die korrekte Rudertechnik ausführt, ansonsten erzielt man nicht den perfekten Trainingserffekt und man könnte sich Verletzungen zuziehen. Bei der Ausführung sollte man einen starken Rundrücken vermeiden. Desweiteren ist der zu frühe Einsatz des Oberkörper und das zu frühe Abbrechen des Durchzuges nicht optimal. Um seine Gelenke zu schonen sollte man die Ellenbogen immer nah am Körper vorbeiziehen und die Handgelenke nicht einknicken lassen, sondern immer in einer geraden Position halten. Die Rückenlage sollte zu extrem und auch nicht zu gering sein und man sollte die Fußschlaufen nicht zu locker einstellen. AUFPASSEN! Der Letzte Punkt wird oftmals nicht beachtet.

Welche Rudergerät-Arten bzw. Rudergerät-Typen gibt es ?

Die Rudergeräte lassen sich in zwei Kategorien einteilen : Zum einen gibt es die Art des Zuges wie Seilzug oder Ausleger und zum anderen der Typ des Widerstands wie z.B. Magnetischer-, Luft-, Wasserwiderstand und auch Hydraulik.

Seilzug

seilzug-rudermaschine.jpg

Die meisten Rudermaschinen haben einen Seilzug und sind in fast jeden Fitnessstudio zu finden. Beim Rudergerät mit einem Seilzug befindet sich mittig des Gerätes eine Zugstange. Diese wird mit beiden Händen gezogen. Das Seil, dass daran befestigt ist führt zum Widerstandssystem. Die Positiven Aspekte bei der Variante ist das der Bewegungsablauf für Anfänger sehr gut geeignet ist. Desweiteren ist der Zugweg länger als beim Ausleger das wiederum bedeutet, dass mehr Muskelgruppen beim Training beansprucht werden.

Ausleger

rudergerät auslegerAm Rudergerät mit Auslegersystem befinden sich zwei Griffe, die sich unabhängig voneinander bewegen. Dieses System imitiert perfekt eine echte Ruderbewegung. Bei dieser Varianter wird meist ein Hydraulik Widerstandssystem benutzt. Dadurch wird es sehr schwer fließende Bewegungen umzusetzen ganz anders ist es beim Seilzug, da gibt es dieses Problem nicht. Die Ausleger  Variante gibt es heutzutage nicht mehr so oft, da das Rudergerät mit dem Seilzug oftmals bevorzugt wird. Anfänger die sich an die Rudermaschine gewöhnen wollen fangen oft mit der Ausleger Variante an, um dann zur Seilzug Variante zu wechseln.

Pro und Kontra der Zugarten

Pro: Das Training mit dem Seilzug ist effektiver und es gibt Modelle mit unterschiedlichen Widerständen (siehe weiter unten). Insgesamt gibt es mehr Auswahl bei dem Rudergerät mit Seilzug und der Bewegungsablauf ist einfacher zu erlernen. Die Seilzug Variante ist generell leichter in der Handhabung als die Ausleger.

Kontra: Es gibt mehr Verschleißteile als beim Ausleger- Modelle. Wenn man dies verhindern will muss man die Rudermaschine intensiver pflegen. Die Seilzug Variante ist meist ein bisschen kostenspieliger und etwas kompakter. Insgesamt vom Aussehen her erinnert der Ausleger mehr an das echte und klassiche Rudern als Seilzug Modelle.



Die Widerstandstypen vom Rudergerät

Magnetische Widerstände

Magnetwiderstand Rudergerät

Bei dem Magnetischen Widerstand wird bei der Bewegung ein Schwungrad angetrieben, dass wird von einem Elektro– oder Dauermagneten gebremst. Je größer das Schwungrad ist, umso mehr Kraft wird benötigt. Außerdem wird der Widerstand immer stärker, desto näher der Magnet am Schwungrad ist. Durch den Magneten bekommt man einen schöneren und gleichmäßigen Bewegungsablauf. Allerdings sind Reine Magnetwiderstände in der Anschaffung kostspielig. Es gibt mehr als 10 unterschiedliche Stufen und die Widerstände lassen sich stufenlos verstellen. Daher lassen sie einen großen Spielraum, um sein Training so effektiv wie möglich zu gestalten.HIER KLICKEN

Luftwiderstand

Luftwiderstand rudergerät

Rudergeräte mit sogenannten Luftwiderstands-System arbeiten genauso wie Rudergeräte mit Wasserwiderstand, außer das bei dem Luftwiderstand kein Behälter mit Wasser angetrieben wird, sondern ein Luftrad bzw. Windrad und dabei Luft anstatt Wasser über Luftklappen oder Luftlöcher verdrängt wird. Sie kommen den Rudergefühl sehr nah. Diese Rudergeräte sind etwas lauter, aber sehr effektiv als andere, besonders wenn man intensiver Trainieren will, da der Widerstand stärker ist und man mehr Luft verdrängen muss. Die Luftwiderstands Variante ist sehr gut geeignet für Anfänger, weil sie ein sanftes Ziehen erlauben. KLICK HIER

Wasserwiderstand

wasserwiderstand ruderergometer

Der sogenannte Water Rower ist der spitzen Reiter unter den Widerstands – Systemen, denn kein anderes Gerät  kann das Rudern so realistisch simulieren wie der Water Rower. Das Gerät besitzt ein Wassertank, bei dem sich die Stufe des Widerstandes automatisch anpasst, wie beim echten Rudern. Je Kraftvoller man zieht, desto höher ist der Widerstand. Durch das Ziehen des Seilzuges entstehen Wasserwirbelungen, dadurch kann man ganz einfach die Intensität selber bestimmen und muss kein Trainingscomputer einstellen. Die Bewegungen und Übergänge lassen sich bei Wasserbremsen viel runder gestalten, als bei anderen Geräten. Man kann auch im Wasserbehälter unterschiedliche Farben leuchten lassen, das ist zu Hause optisch ansprechend und auch ein echter Hingucker. Nachteile sind bei dem Rudergerät mit Wasserwiderstand, dass die Pflege insgesamt aufwendiger ist, da man das Wasser in regelmäßigen Zeitabständen entsorgen und erneuern muss. Desweiteren kann das plätschern des Wassers im Wassertank etwas lauter sein.KLICK HIER

Elektrischer Widerstand

elektro rudermaschine

Beim elektrischen Widerstand wird ein Computer deinen Pulsschlag messen. Ist der Pulsschlag zu hoch oder zu niedrig wird der Widerstand dann entsprechend stärker oder auch schwächer. Der Vorteil bei dem System ist das die Widerstände automatisch angepasst werden und man sich somit keine Gedanken machen muss ob es zu schwer oder zu leicht ist, dass erledigt alles der Computer. Manche Rudergeräter kombinieren die elektrische Variante mit einem Magneten. Am Liebsten wird die Rudermaschine mit dem elektrischen Wirbelsturm für Therapiezwecke benutzt. KLICK HIER

Hydraulik Widerstand

hydraulik rdergerät

Bei Rudergeräten mit Hydraulik Widerstand wird die Bremskraft anhand zwei Zylindern erzeugt. Sie sind sehr günstig und am besten für Einsteiger geeignet. Die Zylinder sind sehr anfällig und können schnell mal kaputt gehen. Der Widerstand kann durch ein Stellrad beliebig eingestellt werden. Diese Variante ist für Einsteiger, die ein Rudergerät ausprobieren wollen geeignet, da sie in der Anschaffung die günstigste Variante ist. KLICK HIER

Welche Hersteller von Ruderergometern sind zu empfehlen ?

Das Rudergeräte sind gute alternativen um zu Hause Sport zu betreiben und sich fit zu halten. Mit den Ruderergometern kannst du ein effektives Ganzkörpertraining  durchführen und brauchst nicht extra ins Fitnessstudio zu gehen. Wir haben dir hier mal eine Vielzahl namenhafter Herstellern aufgezällt:

⇒Reebok
⇒Christopeit
⇒Waterrower
⇒Kettler
⇒Hammer
⇒Horizon
⇒Finnlo
⇒Inshape
⇒First Degree
⇒Tunturi
⇒Concept2
⇒AsViva
⇒First Degree

Die besten Rudergeräte im Vergleich

Modell SportPlus Rudergerät Capital Sports Rudergerät Maxxus Rudergerät Concept2 Row Erg SportPlus Wasserrudergerät
Marke SportPlus Capital Sports Maxxus Concept SportPlus
Maße Aufbaumaß ca. 190x51x77cm (LxBxH) Klappmaß ca. 95x51x122cm 23.2 x 48.4 x 9.1 cm 248 x 47 x 103 cm 24 x 96 x 14 cm 200 x 56 x 84 cm
Gewicht 29,5 Kg 32 Kg 38 Kg 26 Kg 38.5 Kg
Farbe schwarz/rot schwarz/ silber silber, weiß, schwarz schwarz schwarz
Sport Fitness Fitness Fitness Fitness Fitness
Belastbarkeit 150 Kg 150 Kg 150 Kg 226 Kg 130 Kg
Eigenschaft Widerstand: Die acht manuell einstellbaren Widerstände werden durch ein wartungsfreies und leises Magnetbremssystem erzeugt. Die hohe Schwungmasse von ca. 8kg erzeugt einen flüssigen Ruderzug Trainingscomputer liefert Infos zu Ruderzüge gesamt, Trainingszeit, Distanz, Ruderzüge pro Minute, ca. Kalorienverbrauch und Puls Genaue und konstante Pulsmessung erfolgt über uncodierte 5 kHz Brustgurte. Der Puls wird kabellos auf den Trainingscomputer übertragen (Brustgurt-Empfehlung: SP-HRM-BLE-400) Kugelgelagerter und komfortabler Rudersitz, hochwertige Alu-Rollschiene Zur Überwachung deines Trainings besitzt die Rowing Machine einen Mini-Computer mit LCD-Display auf dem du die Ruderschläge, die zurückgelegte Strecke oder deine verbrauchte Kalorien einsehen kannst. DUALES WIDERSTANDS-SYSTEM: Dieses hochentwickelte, duale Bremssystem vereint die Vorteile von Luft- und Magnetwiderstand in einem Gerät Bombenfester, sicherer Stand dank 38kg Eigengewicht Integrierter Trainingscomputer: Präzise Anzeige von Watt**, Trainingszeit, Kalorienverbrauch, Ruderzüge pro Training, Ruderzüge gesamt, Ruderzüge pro Minute, Trainingszeit/500m und Puls/Herzfrequenz* MAXXUS ist offizieller Sponsor des Eishockey-Erstligisten Straubing Tigers und exklusiver Trainingsgeräte-Ausstatter der deutschen TV Show “The Biggest Loser”. Profis vertrauen auf Fitnessgeräte und Ausstattung von MAXXUS Gelenkschonendes Ganzkörpertraining für zu Hause vom Weltmarktführer im Rudersport.Genaue Leistungsanzeige dank des PM5 Monitors. Individuell regulierbarer Widerstand durch Wassermenge im Tank; Je stärker man zieht, desto größer wird der Widerstand; Wasserwiderstand erzeugt ein natürliches & realistisches Rudergefühl.Genaue und konstante Pulsmessung via uncodierte 5 kHz Brustgurte
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot

Pflege und Aufstellung für das Rudergerät

Es ist sehr wichtig dein Rudergerät richtig zu Pflegen, damit es länger hält. Des weiteren ist es auch hilfreich sich vorher Gedanken zu machen, wo man das Rudergerät aufstellt, damit man das Training sauber ausführen kann und keine Probleme bei der Ausführung bekommt, da ein Schrank oder ähnliches zu nah am Ruderergometer steht. Der Seilzug wird beim Rudergerät am meisten benutzt, deshalb sollte man mindestens einmal im Monat das Seil überprüfen ob Risse oder Beschädigungen am Seil vorhanden sind. Das zu überprüfen kann man am besten, wenn man mit den Fingern das Seil abfährt. Sobald man etwas spürt sollte das Seil umgehend getauscht werden, um zu verhindern, dass es beim Training unter Belastung reißt. Das gerissene Seil könnte im Rudergerät großen Schaden verursachen, wenn es unkontrolliert hin- und her schlägt. Deshalb sollte man das Seil regelmäßig kontrollieren.
Ebenfalls ist zu empfehlen regelmäßig den Staub auf den Schienen zu überprüfen und gegenfalls diesen dann entfernen. Sollte man dies nicht tun könnte der Staub die Rollen behindern. Im schlimmsten Fall könnten die Rollen auf den Schienen quietschen oder ruckeln, spätestens dann den Schmutz und Staub entfernen.

Um den optimalen Platz für das Rudergerät zu finden, sollte man eine Fläche wählen die eben ist und einen Abstand zu Hindernissen wie Möbeln, Elektrogeräten oder anderen Sachen hat. Laminat, Fliesen oder Parkett lassen sich durch Schutzmatten vor Kratzern und Druckstellen schützen.



Zubehör für dein Rudergerät

Schutzmatten: Wie oben schon erwähnt sollte man Schutzmatten benutzen um Kratzer und Druckstellen auf dem Laminat, Parkett oder Fliesen zu verhindern. Schutzmatten sind auch gut geeignet um ihr Rudergerät oder anderen Fitnessgeräte einen guten Stand zu geben, sodass es nicht hin- und her rutscht. Mit den Matten kann man auch die Höhe des Gerätes oder Ruderergometers ausbessern und gegebenfalls sich eine ebene Fläche schaffen. Klicke hier -> Schutzmatten

Schmierfette: Bei der Rudermaschine ist es zwingend notwendig die beweglichen Bauteile und die Scharniere mit Schmierfett regelmäßig einzuschmieren. Dafür eignet sich handelsübliche Schmierfette z.B. aus Silikon. Wie oft man das Rudergerät schmieren muss hängt vom Hersteller und Modell ab. Bei vielen Rudermaschinen die zu Hause gebraucht werden, sollten ungefähr alle zwei Monate eingeschmiert werden.
WICHTIG: Sollte man nicht genau wissen wie oft man sein Ruderergometer mit Schmierfett einschmieren soll kann man auch im Internet oder in der Gebrauchsanleitung nachlesen. Klicke hier -> Schmierfette

Microfasertuch: Es ist generell gut, sei es ein Rudergerät oder ein anderes Fitnessgerät immer mit einen Microfasertuch zu reinigen. Alles was aus Metall ist kann man mit Wasser abwischen und die Teile die aus Holz bestehen, sollte man mit einem speziellen Öl bearbeiten. Mit anderen Reinigungsmitteln sollte man nicht an die jeweiligen Geräte rangehen, da unbewusste Schäden auftauchen könnten. Klicke hier -> Microfasertuch

Trinkflasche: Der Körper benötigt am Tag viel Wasser, daher ist der verzicht auf eine Trinkflasche ausgeschlossen. Beim Ruderergometer Training, aber auch bei anderen Ausdauertraining sollte man viel trinken. Während, beim und auch nach dem Training sollte man genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Deshalb sollte man niemals seine Trinkflasche vergessen! Klicke hier -> Trinkflaschen

Zughilfen: Zughilfen sind für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ein gutes Zubehör fürs Training. Beim Rudern wird oftmals die Kraft seiner eigenen Unterarme unterschätzt, da man beim Rudergerät den Griff die ganze Zeit festhalten muss kann das auf Dauer die Unterarme belasten und dadurch werden diese schwächer. Die Zughilfen entlasten die Unterarme und helfen den Griff festzuhalten. Die Zughilfen kann man auch beim Krafttraining benutzen. Klicke hier -> Zubehör

Herzfrequenzmesser/ Pulsmesser: Viele Sportler benutzen bei ihren Sport sei es Kraft-, Ausdauersport oder andere Sportarten gerne einen Herzfrequenz- bzw. Pulsmesser, um ihre Aktivitäten wie Schritte, verbrannte Kalorien, Puls, Herzfrequenz, Distanz usw. aufzuzeichnen. Diese Daten kann man sich speichern, um später nachzugucken ob und wie schnell man sich verbessert hat. Es gibt zwei verschiedene Varianten um seine Herzfrequenz- bzw. seinen Puls zu messen. Die erste Variante ist ein Armband, dieses bietet neben den oben Aufgezählten funktionen auch eine Stoppuhrfunktion, man kann die Uhrzeit ablesen, manche Armbänder überwachen auch deinen Schlaf bzw. haben viele weitere nützliche Funktionen. KLICK HIER
Die zweite Variante wäre ein Brustgurt, dieser wid um die Brust geschnürrt. Der Brustgurt kann deinen Puls und deine Herzfrequenz bei sportlichen Aktivitäten, wie rudern, joggen laufen oder Fahrrad fahren überwachen.KLICK HIER

Faszienrollen: Faszienrollen werden auch oft Blackroll genannt. Sie helfen verspannte Muskeln und verklebtes Bindegewebe gezielt mit einer Selbstmassage abzubauen. Das Training mit der Faszienrolle oder Blackroll sorgt für eine bessere Durchblutung. Man kann durch regelmäßiges Training Verletzungen damit vorbeugen. Die Faszienrolle benutzt man meistens vorm Training um die Muskeln aufzuwärmen, man kann sie aber auch nach dem Training benutzen, um sich danach damit zu entspannen. Die Blackroll hilft auch gut gegen Muskelkater. Klicke hier -> Faszienrollen

Brustgurte: Mit einem Brustgurt, auch Herzfrequenzgurt genannt kannst du Herzfrequenzen beim Crosstrainer – Training genau messen. Die meisten Brustgurte lassen sich mit deinem Smartphone verbinden, um mithilfe der Bluetooth- Funktion die Trainingsdaten übertragen. Man kann durch ein Programm oder durch eine App die Daten anzeigen und analysieren lassen. Der Brustgurt ist sehr hilfreich beim Crosstrainer – Training, da man während des Trainings nichts in der Hand halten muss und alle Hände frei hat.Klicke hier -> Brustgurte

TRX-Bänder: Mit ihnen sind zusätzliche Übungen zum Dehnen der Muskulatur möglich. Aber auch unterschiedliche Bauchmuskelübungen lassen sich mit ihnen ausführen. Klicke hier -> TRX-Bänder

Gymnastikball: Um das Training weiter abzurunden für z.B. zusätzliche Bauchübungen werden auch Gymnastikbälle von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Größen und Farben angeboten. Des Weiteren sind mit einem Gymnastikball zahlreiche Übungen möglich. Klicke hier -> Gymnastikbälle

Gymnastikmatten: Matten können zum einen als Unterlage für den Bauchtrainer dienen als auch für diverse ergänzende Übungen zum Krafttraining genutzt werden. Klicke hier -> Gymnastikmatten

Hantel Sets, Kettlebell Sets: Natürlich gibt es auch hier diverse Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern. Hanteln und Kettlebells lassen sich perfekt zum Training ergänzen und können nochmal ganz neue Reize in den Muskeln setzen. Klicke hier -> Hantel Sets, Klicke hier -> Kettlebell Sets