Was ist ein Rückentrainer im Allgemeinen ?
Ein Rückentrainer ist ein spezielles Fitnessgerät, mit dem man die Rückenmuskelatur und die Bauchmuskelatur gezielt trainieren kann. Er dient der Straffung von Problemzonen, genauso wie dem Muskelaufbau oder der Dehnung der Wirbelsäule. Mit dem Rückentrainer lassen sich auch mehrere Körperzonen trainieren. Der Rückentrainer trainiert den Rücken, hauptsächlich kann man damit den unteren Rücken trainieren. Durch das Rückentraining werden Problemzonen gestrafft, man kann damit auch seine komplette Körperhaltung verbessern, den Rücken stabilissieren und es hilft präventiv gegen Rückenschmerzen.
Welche Funktion hat ein Rückentrainer?
Durch den Rückentrainer kann man die Rückenmuskelatur stärken und somit Rückenschmerzen und ähnliche Schmerzen im Rückenbereich, besonders im unteren Rücken vorbeugen. Durch regelmässiges Training, kann der Rückentrainer auch vorbeugend gegen einen Bandscheibenvorfall helfen. Desweiteren ist der Rückentrainer auch für den Bauchbereich sehr effektiv und dadruch kann man auf unterschiedliche Weise die Pfunde am Bauch gezielt trainieren und verbrennen. Durch eine ausgeprägte Bauchmuskelatur entlastet man den Rücken zusätzlich, dass ist sehr wichtig für ein fortgeschrittenes Training, denn die ausgeprägte Bauchmuskelatur unterstützt den Rumpfbereich und gibt einem Stabilität. Diese Rumpfstabilität ist für weitere Übungen wichtig z.B. für das Bankdrücken oder Kniebeuge um sich nicht zu verletzen.
Die besten Rückentrainer im Vergleich
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marke | Sportstech | Finnlo | Gyronetics | MAXXUS | Sportstech |
Maße |
|
ausgeklappt:
112 x 51 x 92 cm eingeklappt: 41 x 55 x 136 |
97 x 49 x 76-87 cm | 125 x 65 x 73 cm | Maße im geklappten Zustand: 28 x 54,5 x 122 cm |
Gewicht | 19 Kg | 14,5 Kg | 8,5 Kg | 19 Kg | 13,5 Kg |
Farbe | schwarz/ anthrazit | schwarz/ anthrazit | schwarz/ anthrazit | schwarz | schwarz/ blau |
Sport | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft |
Belastbar-keit | 130 kg (Dip-Station: 100 kg) | 130 Kg | 120 Kg | 100 Kg | 130 Kg |
Eigenschaften |
|
|
|
|
|
Zum Angebot | zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
Welche Vor und Nachteile hat ein Rückentrainer?
Vorteile | Nachteile |
|
|
Worauf sollte man beim Kauf eines Rückentrainers achten?
Bevor du dir einen Rückentrainer kauftst solltest du dir vorher Gedanken machen wie gut die Verarbeitung des Rücken Gerätes ist. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten das die passende maximale Gewichtsangabe vorhanden ist. Des weiteren geben viele Hersteller die Muskelgruppen an, welche man mit diesem Gerät trainieren kann. Darauf sollte auch stehts geachtet werden, damit man die gewünschte Muskelgruppe trainieren kann. Es gibt viele Arten von Rückentrainer die verschiedene Muskeln trainieren z.B. die unteren Rückenmuskeln, die Gesäßmuskeln, die Oberschenkelmuskulatur, die vordere Oberschenkelmuskeln oder den Bauch. Je nachdem was du für eine Muskelgruppe oder Muskelgruppen trainieren möchtest, solltest du das beim Kauf eines Rückentrainers beachten.
Worauf sollte man beim Training mit einem Rückentrainer achten?
Als erstes stelle das obere Polster so ein, dass die vorderen Oberschenkel an den Stützpolster anliegen. Als nächstes werden die Beine durch ein zweites Polster (unteres Polster) gestützt. Das untere Polster ist dafür da, die Waden bzw. die Achillessehnen zu stützen.
Die Übung kann man auf zwei verschiedene Arten ausführen. Mit beiden Rücken Übungen kann man gleichzeitig den Bauch und den Rücken trainieren.
Übung mit geradem Rücken
• Beine und Oberkörper bilden eine Linie, Gesäß und Bauch sind angespannt
• Arme vor der Brust verschränken oder hinter dem Kopf
• Oberkörper bis zu einem rechten Winkel beugen
• danach mit geraden Rücken wieder in die Ausgangslage hochkommen
Übung mit Rücken aufrollen
• Beine und Oberkörper bilden eine Linie, Gesäß und Bauch sind angespannt
• Arme vor der Brust verschränken oder hinter dem Kopf
• Oberkörper soweit es geht nach unten beugen
• beim Aufrichten Wirbel für Wirbel aufrollen
• danach den Kopf heben
ACHTE beim Training mit dem Rückentrainer auf eine gleichmäßige und langsame Bewegungsausführung.
Was bewirkt das Training an dem Rückentrainer ?
Das Training an dem Rückentrainer bewirkt hauptsächlich das man die untere Rückenmuskelatur trainiert. Man sollte den unteren Rücken genauso gut trainieren wie jede andere Muskelatur vom Körper, denn die untere Rückenmuskelatur (wie oben schon genannt) ist für eine Aufrichtung und Stabilisierung des Rückens zuständig. Personen die viel im Büro sitzen ist damit auch geholfen, denn mit dem Rückentrainer trainiert man eine aufrechte Körperhaltung, sodass man beim langen Sitzen am Schreibtisch gegen die Rückenschmerzen vorbeugen kann. Eine starke Rückenmuskelatur schützt auch vor Verletzungen und Überlastungen der Wirbelsäule.
TIPP: Man sollte seine Bauch- sowie Rückenmuskelatur regelmäßig trainieren, Sie sind verantwortlich für eine gute Körperhaltung und erleichtern einen die alltags Bewegungen wie z.B. Sitzen, Laufen oder Heben.
Welche Rückentrainer -Arten bzw. Rückentrainer-Typen gibt es ?
Rückenstrecker: Der Rückenstrecker ist einer der effiktivsten Übungen für den Rücken. Man stellt sich in das Gerät. Den Halt bekommt man indem die Oberschenkel auf

KLICK AUF DAS BILD
dem Auflagepolster drauf liegen und die Waden fest am unteren Stützpolster stehen. Der Oberkörper wird dann nach unten gesenkt bis man den rechten Winkel erreicht hat. Danach richtet man den Oberkörper wieder normal auf bis man in der Anfangsposition angekommen ist, hierbei sollte Spannung im Rücken als auch in Beinbeuger und im Po vorhanden sein.
Inversionsbank: Die Inversionsbank auch Schwerkrafttrainer genannt ist dazu da, um die Wirbelsäule zu entspannen und zu entlasten. Beim Einstieg in das Gerät werden erst die Füße fest gemacht. Danach lässt man sich langsam nach hinten fallen. In dieser Position fangen sich an Verspannungen zu lösen und die Durchblutung wird verbessert und der Rücken sowie die Bandscheiben werden dabei entlastet. Durch die Inversionsbank können auch Nackenprobleme und Kopfschmerzen weniger werden. NÄHERES KLICK HIER
Roman Chair: Ähnlich vom Aufbau und Prinzip wie der Rückenstrecker ist der Roman Chair. Der Unterschied ist, dass man nicht schräg zum Boden steht, sondern horizontal. Er ist deshalb auch eher für Fortgeschrittene Athleten gedacht. Der Schwierigkeitsgrad ist bei der Übung höher und eine gewisse Erfahrung mit dem Rückenstrecker sollte vorhanden sein.



Was ist wichtig beim Krafttraining/ Ausführung/Technik?
Für eine korrekte Ausführung der Übung solltest Du darauf achten, dass Du die Kraft nicht durch Schwung mit dem Oberkörper erzeugst, sondern ganz bewusst mit den unteren Rückenmuskeln arbeitest. Achte auch darauf, den Kopf dabei nicht nach hinten zu drücken, um eine Überstreckung des Nackens zu vermeiden.
Die Ausführung der Übung bietet Dir zwei Varianten: Wenn Du keine Beschwerden hast, kannst Du die Wirbelsäule Wirbel für Wirbel ein- und aufrollen. Damit legst Du den Trainingsschwerpunkt auf den Rückenstrecker und intensivierst die Übung. Bei LWS Problemen solltest Du die Übung mit geradem Rücken ausführen und Dich in der Ausgangsposition nur so weit nach vorne beugen, dass Du den unteren Rücken gerade halten kannst. Bei dieser hüftdominanten Ausführung liegt der Fokus mehr auf Deiner Gesäßmuskulatur.
Die besten Rückentrainer im Vergleich
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marke | Sportstech | Finnlo | Gyronetics | MAXXUS | Sportstech |
Maße |
|
ausgeklappt:
112 x 51 x 92 cm eingeklappt: 41 x 55 x 136 |
97 x 49 x 76-87 cm | 125 x 65 x 73 cm | Maße im geklappten Zustand: 28 x 54,5 x 122 cm |
Gewicht | 19 Kg | 14,5 Kg | 8,5 Kg | 19 Kg | 13,5 Kg |
Farbe | schwarz/ anthrazit | schwarz/ anthrazit | schwarz/ anthrazit | schwarz | schwarz/ blau |
Sport | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft | Fitness/ Kraft |
Belastbar-keit | 130 kg (Dip-Station: 100 kg) | 130 Kg | 120 Kg | 100 Kg | 130 Kg |
Eigenschaften |
|
|
|
|
|
Zum Angebot | zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
Welche Hersteller von Rückentrainer sind zu empfehlen ?
Will man einen Rückentrainer bestellen, schaut man nicht nur darauf ob der Rückentrainer gebraucht ist oder wo die Preise liegen, sondern man schaut auch auf die Marken. Da es in diesem Bereich sehr viele gib, wollen wir dir die führenden Marken aufzählen.
Zurzeit sind folgende Marken oder Modelle auf dem Markt
⇒Kettler
⇒Supervital
⇒Maxxus
⇒Wolff
⇒Crane
⇒Finnlo
⇒Dittman
⇒Hudora
⇒Movit
⇒Power
⇒Christopeit
⇒Tricon
⇒Tergo
⇒Plum
⇒Apollo
Pflege und Aufstellung
Wenn der Rückentrainier auf einer ebenen Fläche und mit Abstand zu Hindernissen wie Möbeln, Elektrogeräten oder anderen Sachen aufgestellt ist, sollte eventuell an eine schützende Unterlage wie eine Gummimatte oder ähnlichen gedacht werden. Die Matte verhindert Kratzer oder Druckstellen auf dem Pakett, Laminat oder Fliesen.
Nach dem Training an dem Rückentrainer empfehlen wir dir die Polster oder andere Stellen mit dem man Kontakt hatte mit einem Reinigungstuch abzuwischen. So werden die Bezüge nicht angegriffen und das Gerät bleibt gut erhalten.
Zubehör für deinen Rückentrainer
➤Gymnastikball: Um das Training weiter abzurunden für z.B. zusätzlichen Rückenübungen kann man ein Gymnastikball sich anschaffen. Mit dem Gymnastikball kann man zahlreiche Übungen für den Rücken, aber auch für den Bauch ausführen. Schon alleine das aufrechte sitzen auf dem Gymnastikball trainiert die Rückenmuskelatur und Bauchmuskelatur, nämlich um das Gleichgewicht auf dem Ball zu halten. So kann man optimal etwas für die Fitness tun, wenn man z.B. im Büro oder vor dem Fernseher paar Minuten auf den Gymnastikball sitzt. Mit einem Gymnastikball sind zahlreiche Übungen für den ganzen Körper möglich. Klicke hier -> Gymnastikbälle
➤Springseil: Jeder weiß, der Sport macht, dass man sich vor jedem Training ordentlich aufwärmen sollte, damit die Gelenke nicht angegriffen werden kann und man sich nicht verletzt. Dies kann man auf verschiedene weise machen. Eine sehr schnelle und auch sehr effektive Methode ist ein paar Minuten mit dem Springseil zu trainieren. Nicht ohne Grund trainieren viele Profisportler und Fitnesstrainer mit einem Springseil. Klicke hier -> Springseile
➤ Matten: Matten können zum einen als Unterlage für deine Sportgeräte dienen als auch für diverse ergänzende Übungen genutzt werden. Klick hier -> Sportmatten
➤ Hantelsets, Kettlebellsets: Natürlich gibt es auch hier diverse Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern. Hanteln und Kettlebells lassen sich perfekt zum Training ergänzen und können nochmal ganz neue Reize in den Muskeln setzen. Klick hier -> Hantel Sets , Klicke hier -> Kettlebell Set
➤ Faszienrolle: Faszienrollen eignen sich optimal zur Massage des eigenen Körpers. Durch sie lassen sich Verspannungen lösen und so auch Schmerzen lindern. Außerdem beugen sie Verspannungen und Verletzungen an Muskeln vor. Klick hier -> Faszienrolle