Was ist eine Kraftstation im Allgemeinen ?
Eine Kraftstation oder auch Fitnessstation genannt, ist ein multifunktionales Fitnessgerät für den Muskelaufbau, der Kraftausdauer oder um einfach die körperliche Fitness zu stärken.
Mit einer Kraftstation für zu Hause lassen sich die verschiedensten Muskelpartien trainieren. Im Gegensatz zu einer einfachen Hantelbank bietet die Fitnessstation eine große Vielzahl an verschieden Übungen an. So wird nicht für jede einzelne Muskelpartie ein extra Fitnessgerät benötigt. Mittels einer Kraftstation lässt sich das oft auf kleinsten Raum realisieren und bietet Personen, die lieber zu Hause trainieren, eine Möglichkeit sich trotzdem fit zu halten.
Fitness Stationen erfreuen sich an immer größerer Beliebtheit, da sich mit dem Training für zu Hause nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen lässt. Denn gerade Anfängern fällt es am Anfang oft schwer sich zum Sport aufzuraffen und doch noch ins Fitnessstudio zu fahren. Aber auch Fortgeschrittenen Personen wird mittels einer Kraftstation, eine komfortable Lösung geboten ihr Kraft- und Fitnesstraining umzusetzen.
Bevor es allerdings an den Fitnessstationen- bzw. Kraftstation Kauf geht, sollte man sich hinreichend über deren Aufbau und Leistungsmerkmale informieren. Wir geben euch im weiteren Verlauf dieses Artikels noch diverse Tipps und Hinweise auf was alles zu achten ist. Obwohl pauschal nicht gesagt werden kann welche Fitness Station am besten ist, haben wir für euch trotzdem eine kleine Tabelle mit namenhaften Herstellern sowie Geräten erstellt. Dafür wurden diverse Fitness-/ Kraftstationen Tests sowie Kundenmeinungen analysiert und am Ende im Vergleich Gegenübergestellt.
Kraftstation Vergleich
Die besten Kraftstation im Vergleich
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marke | Maxxus | AsVIVA | Finnlo | Gorilla Sports | Train Hard |
Maße | 146 x 219 x 218 cm | 218 x 218 x 233 cm | 135 x 170 x 208 cm | 180 x 125 x 90 | 180 x 120 x 205 cm |
Gewicht | 260 kg | 233kg | 68 Kg | 153 Kg | 158 Kg |
Farbe | schwarz | schwarz | schwarz/anthrazit | guss | schwarz/rot |
Sport | Fitness | Gewichtheben | Fitness | Fitness | Fitness |
Belastbar-keit | 300 Kg | 150 Kg | 125 Kg | 280 Kg | 280 Kg |
Eigenschaften |
|
|
|
|
|
Zum Angebot | zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
Welche Funktion hat eine Kraftstation / Fitnessstation ?
Eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten und Übungen wie z.B. Brustpresse, Butterfly, Seil-/Lat-Zug, Beinpresse sowie diverse weitere Möglichkeiten bietet eine Multi-Kraftstation. Gute Fitness Stationen bieten ein Spektrum von ca. 40 bis 45 verschiedener Übungen an, wobei einige Geräte sogar noch erweitert werden können. Dem Sport und Fitnessbegeistertem werden hier gleich mehrere Funktionen auf kleinstem Raum geboten und das in einem einzigen Gerät. Oft ist es möglich, dass du mit einer Fitnessstation deinen ganzen Körper trainieren und so Bizeps, Brust, Rücken, Beine, Bauch, Schulter, Trizeps oder Po definieren und stärken kannst. Kraft Stationen sind in der Regel mit einem Gewichtsblock ausgestattet, bei dem ein Element um die 5 Kg wiegt. Das maximal nutzbare Trainingsgewicht variiert dabei von Hersteller zu Hersteller und lässt sich bei einigen mit extra Gewichten noch nachrüsten. Mittels eines Stecksystems, dass so gut wie jede Fitness Station hat, lässt sich das individuelle Trainingsgewicht schnell und einfach wechseln.
Welche Vor und Nachteile hat eine Kraftstation ?
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Worauf sollte man beim Kauf einer Fitnessstation achten?
Vor dem Kauf einer Kraftstation sollte auf die Anzahl der möglichen Übungen geachtet werden und ob damit die gewünschten Ziele erreicht werden können.
Natürlich sollte auch auf Maße und Gewicht der Fitness Station geachtet werden.
Das maximal verwendbare Trainingsgewicht sollte nicht zu knapp eingeplant werden. Beachte ob eventuelle Zusatzgewichte nachrüstbar sind.
Achte auch darauf, dass die Kraftstation bzw. die Sitzhöhe auf deine Körpermaße anpassbar ist.
Die Gewichte sollten in kleinen Schritten veränderbar sein, um die Belastung fein dosieren zu können.
Die Rahmenkonstruktion deiner Fitnessstation sollte außerdem stabil genug sein. Stahlseile sind zum Beispiel auch Vorteilhafter als Nylonseile, da sie größeren Belastungen strotzen.
Achte auch auf eventuelle Geräusch Entwicklungen beim Training um ärger mit Nachbarn zu vermeiden.
Denk an Matten auf die du deine Kraftstation stellen kannst, falls du einen empfindlichen Boden hast der schnell zerkratzt.



Worauf sollte man achten beim Krafttraining an einer Fitness Station ?
Ein großer Vorteil besteht darin das deine Bewegungen am Gerät geführt werden und so das Verletzungsrisiko minimiert wird. Dennoch empfehlen wir Einsteigern die keinerlei Vorerfahrung haben, im Bereich des Fitness-/ Kraftsports, sich im Vorfeld eingehend mit der richtigen Ausführung, der jeweiligen Übung zu beschäftigen. Ob du dafür eventuell doch eine Probestunde im Fitnessstudio buchst ( Diese sind in der Regel kostenlos) und dich von einem Trainer an den Geräten einweisen lässt oder dir Videos zu den jeweiligen Übungen anguckst und vor einem Spiegel übst, sei dir überlassen. Hierzu empfehlen wir auch Spiegel in der Umgebung deiner Kraftstation, so kannst du sehen ob deine Übungen ordentlich ausgeführt werden.
Günstige Kraftstation oder doch Profigerät kaufen ?
Mit einer Kraftstation zu Hause kannst du auf lange Sicht gesehen tatsächlich Geld sparen. Das jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die Kraftstation über eine lange Lebensdauer verfügt. Das Preissegment für Fitnessstationen bzw. Kraftstationen ist sehr weit gefächert und reichen von unter 200€ bis gut und gerne über 1000€. In der Regel kannst du sagen der Preis richtet sich nach der Ausstattung sowie den verwendeten Materialien des jeweiligen Geräts. Ein Einsteiger wird mit einem günstigeren Gerät zurechtkommen. Ein fortgeschrittener Kraftsportler hingegen wird mit der geringeren Ausstattung eines günstigen Gerätes auf lange Sicht nicht zufrieden sein. Du findest aber auch qualitativ hochwertige Kraftstationen von namenhaften Herstellern schon im Bereich um die 400€. Zudem solltest du auch darauf achten ob ein günstigeres Gerät deiner Wahl nicht auch einfach erweitert werden kann. Es ist nicht immer Notwendig direkt mehrere tausend Euro auszugeben.
Welche Kraftstation-Arten bzw. Kraftstation-Typen gibt es ?
Spricht man beim Thema Kraftstation/ Fitnessstation von Arten bzw. Typen meint man in erster Linie die unterschiedlichen Widerstandsysteme bei der Belastungs-, Gewichts- bzw. Widerstandsregulierung, mit welcher die jeweilige Kraftstation arbeitet. So haben sich bei Kraftstationen folgende vier Varianten des Widerstandsystems etabliert: Pin-System, Hantelscheiben, Hydraulik und das Schiebe-Verschluss-System & TNT (Total Nitrocell Technology) (Finnlo Bio Force). Eine Kraftstation/Fitness Station verfügt in der Regel über eine Kombination der genannten Widerstandsysteme.
Regulierung des Widerstands über Pin-System: Die Belastung wird über ein Stecksystem (Pins) und Gewichtsblock verändert.
Regulierung des Widerstands über Hantelscheiben: Die Belastung wird über das Auf- und Ablegen von Gewichten (z.B. Hantelscheiben) verändert.
Regulierung des Widerstands über Hydraulik: Die Belastung verändert man mittels Mechanik direkt an den Hydraulik-(Stickstoff)-Zylindern.
Regulierung des Widerstands über Schiebe-Verschluss-System & TNT (Total Nitrocell Technology): Anstelle eines Gewichtsblock werden durch dieses Widerstandsystem Hydraulik-Zylinder angesprochen (ausschließlich bei Finnlo Bio Force verwendet).
Was ist wichtig beim Krafttraining?
❶Qualität vor Quantität
Es ist egal wie oft und wie lange du trainierst. Es kommt darauf an das dein Training intensiv genug ist damit im Körper überschwellige Reize gesetzt werden.
❷ Die Ausführung deiner Übungen
Auch hier ist es wichtig, dass deine Übungen nicht möglichst oft sondern sauber ausgeführt werden. Denn nur so werden deine Muskelfasern richtig angesprochen, wodurch der Reiz erhöht wird. Vermeide an der Kraftstation also Bewegungen bei denen du aus dem Schwung, Stoßen oder Reißen arbeitest.
❸ Variation
Du solltest deinen Trainingsplan hin und wieder verändern, damit dein Körper neue Reize setzen kann.
❹ Pausen
Gib deinem Körper genug Erholung nachdem Training an der Fitness Station. Je intensiver dein Training ist desto länger sollte auch deine Regenerationszeit sein.
❺Denk an eine ausgewogene Ernährung
Das beste Training nützt nichts, wenn du ansonsten nur ungesundes Zeug in dich reinstopfst. Gib deinem Körper genug Eiweiße und Kohlenhydrate (gesunde), um das Training an der Fitnessstation optimal zu unterstützen.
❻ Zum Muskelaufbau
Der Körper baut Muskeln auf in dem überschwellige Reize gesetzt werden. Ist der Reiz stark genug baut der Körper Muskeln auf. Dabei sollte der Reiz jedoch nicht zu hoch und die Erholung nicht zu kurz kommen, denn dann baut der Körper entweder keine Muskeln auf oder baut sogar welche ab. Versuch also einen guten Mittelweg zu finden und stell dir einen guten Trainingsplan zusammen. Siehe Videokurse
Kraftstation Vergleich
Die besten Kraftstation im Vergleich
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marke | Maxxus | AsVIVA | Finnlo | Gorilla Sports | Train Hard |
Maße | 146 x 219 x 218 cm | 218 x 218 x 233 cm | 135 x 170 x 208 cm | 180 x 125 x 90 | 180 x 120 x 205 cm |
Gewicht | 260 kg | 233kg | 68 Kg | 153 Kg | 158 Kg |
Farbe | schwarz | schwarz | schwarz/anthrazit | guss | schwarz/rot |
Sport | Fitness | Gewichtheben | Fitness | Fitness | Fitness |
Belastbar-keit | 300 Kg | 150 Kg | 125 Kg | 280 Kg | 280 Kg |
Eigenschaften |
|
|
|
|
|
Zum Angebot | zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
zum Angebot |
Welche Hersteller von Kraft-/ Fitnessstationen sind zu empfehlen ?
Kraft und Fitness Stationen zu Hause sind eine gute alternative zum Fitnessstudio. Mit ihnen kannst du ein ebenso effektives Training der wichtigsten Muskelgruppen durchführen wie in einem Fitnessstudio. Zu namenhaften Herstellern zählen unteranderem:
⇒Kettler
⇒Hammer
⇒Finnlo
⇒Christopeit
⇒Physionics
⇒Horizon
⇒Life Fitness
⇒Maxxus
⇒Gorilla Sports
Alle Marken bieten Kraftstationen in verschiedenen Preissegmenten an die von sehr gut bis durchschnittlich reichen. Wir haben in der Tabelle unsere Empfehlungen für dich zusammengestellt. (Siehe oben)
Pflege und Aufstellung
Stellt euer Trainingsgerät auf einer ebenen Fläche und mit Abstand zu Hindernissen wie Möbeln, Elektrogeräten oder anderen Sachen ab. Denk eventuell an eine schützende Unterlage. Parkett, Laminat oder Fliesen lassen sich durch Schutzmatten vor Kratzern und Druckstellen schützen. Denk auch an die Raumhöhe wenn du z.B. bei deiner Kraftstation eine Klimmzugstange hast. Dein Kopf benötigt nach oben hin noch Platz.
Nach dem Training an deiner Fitness Stationen empfehlen wir dir die Polster und Griffe mit einem Reinigungstuch abzuwischen. So werden die Bezüge nicht angegriffen und die Handhabung bleibt optimal.
Wenn du das Gefühl hast das deine Kraftstation etwas schwergängiger geworden ist und Übungen schwieriger von der Hand gehen als gewohnt, dann schaue nach ob eventuell etwas Schmiermittel an den Gelenken fehlt oder ob bewegliche Teile durch Abrieb beschädigt worden sind.
Füge bei Zeiten auch gerne selber etwas Schmiermittel an den Gelenken hinzu, um die Lebensdauer deiner Fitness Station zu verlängern.
Zubehör für deine Kraftstation
Mit einer Kraft bzw. Fitnessstation zu Hause hast du ohne hin schon einen wahren Alleskönner. Doch um dein Training noch abwechslungsreicher und effektiver zu gestalten, wird dir vom Markt noch eine große Vielfalt an Zubehör geboten. Kicke hier -> Zubehör
➤Gewichte: Die meisten Kraft und Fitnessstationen sind bereits mit Gewichten ausgestattet, doch auch hier kommst du irgendwann durch gezieltes Training an die Grenzen. Du kannst deine Station oft mit Gewichten noch aufrüsten oder ergänzt dein Trainingsprogramm einfach mit zusätzlichen Hantel Sets. Klicke hier -> Gewichte
➤Handschuhe: Die Handschuhe sind für das Training mit einer Kraftstation empfehlenswert, denn damit lassen sich die einzelnen Griffe und Gewichte besser greifen. Die Handschuhe ähneln Fahrradhandschuhen sind jedoch an den Griffflächen gepolstert und bieten dir eine gute Grifffestigkeit. Solche Trainingshandschuhe gibt es natürlich in verschiedenen Ausführungen, Größen und Preissegmenten sowohl für Damen, als auch Herren. Klicke hier -> Sport Handschuhe
➤TRX-Bänder: Sie sind besonders elastisch und in verschiedenen Stärken erhältlich. Die Bänder können an einzelnen Komponenten der Kraftstation bzw. Fitness Station angebracht werden. Mit ihnen sind zusätzliche Übungen zum Dehnen der Muskulatur möglich. Klicke hier -> TRX-Bänder
➤Gymnastikball: Um das Training weiter abzurunden für z.B. zusätzliche Bauchübungen werden auch Gymnastikbälle von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Größen und Farben angeboten. Mit einem Gymnastikball sind zahlreiche Übungen möglich. Klicke hier -> Gymnastikball
➤Matten: Matten können zum einen als Unterlage für die Kraft und Fitnessstation dienen als auch für diverse ergänzende Übungen zum Krafttraining genutzt werden. Klicke hier -> Sportmatten
➤Hantel Sets, Kettlebell Sets, Griff Sets: Natürlich gibt es auch hier diverse Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern. Hanteln und Kettlebells lassen sich perfekt zum Training an einer Kraftstation ergänzen und können nochmal ganz neue Reize in den Muskeln setzen. Unteranderem werden auch diverse Griffsets angeboten wodurch neue Übungen und unterschiedliche Muskeln trainiert werden können.
Klicke hier für: Hantel Sets, Kettlebell Sets, Griff Sets